Bestand
Herrschaftliche Archive: Grafschaft Ziegenhain [ehemals: Urkunden H] (Bestand)
Enthält: Der Bestand enthält die
auf den Bereich der 1450 an die Landgrafschaft Hessen gelangten
Grafschaft Ziegenhain bezüglichen Urkunden.
Bestandsgeschichte: Die
Urkunden gelangten über die landgräfliche Kanzlei und das Kasseler
Regierungsarchiv ins Staatsarchiv Kassel und von dort ins
Staatsarchiv Marburg, wo sie nach Ausstellungsdatum chronologisch
aufgestellt wurden. Der Bestand wurde im 19. Jahrhundert nach der
Auflösung des Ziegenhainer Samtarchivs durch die zur Grafschaft
gehörigen Urkunden angereichert.
In den Jahren 2007-2016
wurden die einzelnen Überlieferungen vereinzelt und umverpackt, die
Siegel wurden mit Siegeltaschen versehen und die Signaturen wurden
auf Numerus Currens umgestellt.
Geschichte des
Bestandsbildners: Grafen von Ziegenhain: Ein seit dem 9.
Jahrhundert nachweisbares Geschlecht, Nachkommen der Grafen von
Reichenbach nannte sich seit dem Jahr 1144 nach der von Gottfried
I. erbauten Burg. Aufbau eines geschlossenen Herrschaftsgebietes
zwischen Burgwald und Knüllauf, das Niederhessen fast völlig von
Oberhessen trennte. Fuldische Stiftsvögte und wechselseitig
Parteigänger der hessischen Landgrafen und der Erzbischöfe von
Mainz. Führer des 1317/72 gegen Hessen gerichteten Sternerbunde,
später Anlehnung an die Landgrafen. 1450 ausgestorben.
Findmittel: Repertorium
Grafschaft Ziegenhain, angelegt Ende des 18. Jh., überarbeitet um
1890, handschriftlich, 2 Bände (Signatur: R 1763 und R 1765).
Chronologisches Register zu Repertorium Grafschaft Ziegenhain
Band 1, angelegt um 1890, Fotokopie des ursprünglich
handschriftlichen Registers, 1 Band (Signatur: R 1764).
Das Repertorium verzeichnet auch die im 19. Jh. an StA
Darmstadt abgegebenen Urkunden der Grafschaft Nidda.
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
- Reference number of holding
-
Urk. 53
- Extent
-
1017 Urkunden
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Urkunden >> Sonstige kleinere Urkundenbestände >> Herrschaftliche Archive
- Related materials
-
Korrespondierende Archivalien: Die Privilegien und Belehnung der Grafen von Ziegenhain sind zum Teil im Bestand Urk. 1 [ehemals Urkunden SA]; Urk. 5 Verträge mit Ziegenhain [ehemals Urk. A I d]; Urk. 86 Deposita, Städte und Gemeinden: Ziegenhain [ehemals Urk. X 1]; Urk. 87 Deposita, Klöster, Pfarreien etc.: Pfarrei Ziegenhain [ehemals Urk. X 2]; Best. 17 e; Best. 19 b; Best. 23 c Ziegenhain; Best. 47 Ziegenhain; Best.115.02 Ziegenhain; Best. 257 Ziegenhain; Best. 319 Ziegenhain; Best. 330 Ziegenhain; S 5ff.; S 635.
Literatur: R. Knappe, Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, S. 166f.; M. Röhling, Die Geschichte der Grafen von Nidda und der Grafen von Ziegenhain, in: Niddaer Geschichtsblätter 9, 2005; F.-W. Witzel, Die Reichsabtei Fulda und ihre Hochvögte die Grafen von Ziegenhain im 12. und 13. Jahrhundert, Fulda 1963; U. Reuling, Grafschaft Ziegenhain, in: Handbuch der Hessischen Geschichte 3, S. 405-424.
- Date of creation of holding
-
1233-1736
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
10.06.2025, 2:50 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1233-1736