Journal article | Zeitschriftenartikel
Präsentativer und diskursiver Selbstausdruck junger Migranten und Migrantinnen im Kontext verschiedener (medien-) kultureller Ressourcen
Der folgende Beitrag stellt den Forschungsansatz "Eigenproduktionen mit Medien" vor und konkretisiert ihn am Beispiel eines EU-Projekts CHICAM (Children in Communication about Migration). Ausgangspunkt ist die Überlegung, dass Kinder und Jugendliche die Chance haben sollten, sich in Forschungskontexten auch mittels Fotos und Videofilmen zu äußern – ergänzend zu sprachlichen Artikulationsformen. Der Beitrag skizziert zunächst wesentliche Überlegungen, die sich mit dem Forschungsansatz verbinden. Danach werden am Beispiel des EU-Projekts Formen des präsentativen und diskursiven Selbstausdrucks in medialen Eigenproduktionen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund dargestellt. Es wird aufgezeigt, welche Vorteile eine Öffnung in Bezug auf visuelle Dimensionen sowohl im Kontext subjektadäquater Forschungsmethoden in der Migrationsforschung als auch im Zusammenhang mit Identitätskonzepten und Selbstnarrationen mit sich bringt. Der abschließende Teil informiert über Analysemethoden (audio-) visueller Materialien, die in Projekten wie CHICAM angewendet werden.
- Weitere Titel
-
Auto-expresión representacional y discursiva de jóvenes migrantes en el contexto de diferentes recursos (mediáticos) culturales
Representational and Discursive Self-expression of Young Migrants in the Context of Different (Media) Cultural Resources
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 28
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9(3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Forschungsarten der Sozialforschung
Medienpädagogik
Migration
Kommunikation
Medien
Forschungsprojekt
Jugendlicher
Video
Kind
Narration
Sprache
Selbstdarstellung
Analyseverfahren
Identität
Forschungsansatz
Visualisierung
Migrationsforschung
Konzeption
Fotografie
Analyse
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Holzwarth, Peter
Niesyto, Horst
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0803101
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Holzwarth, Peter
- Niesyto, Horst
Entstanden
- 2008