Architektur
Nonnenroth-Evangelische Kirche - Kammertor (im Osten gelegen) von Westnordwesten mit Zangenmauern sowie erhaltenem Außenbogen und anschließender Kirchhofmauer (Wehrgang mit Schießscharten abgetragen)
Ev. Kirche Spätromanisch-/frühgotische Gründung des 13. Jhd.; Erneuerungen und Umbauten zu gotischer Zeit. Kirchturm im 18, Jhd. überarbeitet; Langhaus in dieser zeit neu erbaut. „Feste Kirchhofmauer“ in Resten im Baubestand der Gründungszeit. Besonderheiten Anf. 21. Jhd.: Massiver Chorturm mit Dacherker sowie Schlüsselloch- und Büchsenscharten. Ehemaliges Kammertor im Osten mit Resten der Zangenmauern.
- Standort
-
Hungen
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
13 Jh
- (Beschreibung)
-
Spätromanisch (nachherige Überarbeitungen und Veränderungen)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 13 Jh