Gürtelbestandteil
Gürtelbeschlag
Eiserner rechteckiger Gürtelbeschlag mit zwei Nieten, im Mittelteil mit drei Gruppen von Querrillen und zwei S-Motiven verziert, Enden leicht abgerundet, Ränder facettiert; Erhaltung: vollständig; Feuerpatina; Fundkontext: Gräberfeld (Peiser 1916), Befund 17 ("Brandstelle", mit Steinen) ; Objektgeschichte: auf einer Pappe montiert: "VII Pag. 74, Nr. 9263 [/] Meistersfelde [/] Kr. Rastenburg [/] 17"; s. auch Ortsakten Akten PM-A 1383/1, 19; M. Schmiedehelm-Archiv.; Anmerkung: Stufe C-D
- Location
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Collection
-
Prussia-Sammlung
- Inventory number
-
PM Pr 13091
- Measurements
-
Breite: 7,5 mm
Länge: 45 mm
Gewicht: 3,5 g
- Material/Technique
-
Eisen
- Event
-
Fund
- (where)
-
Meistersfelde (Gęsiki), Woje. Warmińsko-Mazurskie, Polen
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Späte Römische Kaiserzeit / Völkerwanderungszeit, spätes 2. Jh. - 3. Viertel 5. Jh. n. Chr.
- Rights
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Museum für Vor- und Frühgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gürtelbestandteil
Time of origin
- Späte Römische Kaiserzeit / Völkerwanderungszeit, spätes 2. Jh. - 3. Viertel 5. Jh. n. Chr.