Verzeichnung
Stammbuch des Wilhelm Julius Ludwig Bode (1779-1854) aus Königslutter
Enthält: Eintrag 1 (pag 8r): Göttingen
21.08.1801 (3. Fructidor 9); Alexander Johann Heinrich Rebock (Ribock)
aus Lüchow, stud. iur. 1799 in Helmstedt und 1800 in Göttingen;
Französisch (Gilles Boileau).
Enthält: Eintrag 2 (pag 14r):
Königslutter 18.04.1802; Georg Sonnenberg, Arzt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 3 (pag 15r):
Königslutter 22.04.1802; Johanna Sonnenberg, geb. Vogel; Deutsch
(Friedrich Schiller, Die Jungfrau von Orleans).
Enthält: Eintrag 4 (pag 18r): Helmstedt
24.03.1800; Friedrich Baumgarten aus dem Braunschweigischen, stud. theol.
1798 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 5 (pag 20r):
Königslutter 05.04.1799; F. A. Albrecht; Deutsch.
Enthält: Eintrag 6 (pag 29v): Göttingen
30.07.1801; Justus Friedrich Danckwerts, stud. theol. 1801 in Göttingen;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 7 (pag 33r): Helmstedt
(Elm-Athen) 16.09.1800; Johann Christian Hollmer aus dem Bremischen,
stud. theol. 1798 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 8 (pag 33v): Helmstedt
20.07.1800; Philipp Ludwig Schellenberg aus dem Fürstentum
Nassau-Saarbrücken, stud. theol. 1797 in Helmstedt; Deutsch und
Griechisch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 9 (pag 34r): Helmstedt
08.09.1799; Ludwig Seippel aus der Grafschaft Schaumburg, stud. theol.
1798 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 10 (pag 36r):
Helmstedt 30.01.1799; Johann Heinrich Brosenius aus Quedlinburg, stud.
theol. 1796 in Helmstedt; Deutsch und Latein (Vergil); mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 11 (pag 40r):
Göttingen 18.02.1801; Heinrich Bach, stud. iur. 1799 in Helmstedt und
1800 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 12 (pag 42r):
Helmstedt 13.09.1799; Georg Henninges aus Braunschweig, stud. iur. 1796
in Helmstedt; Deutsch und Latein (Vergil).
Enthält: Eintrag 13 (pag 42v):
Fallersleben 12.01.1802; Carl Heinrich Gottlob Alsfasser, stud. theol.
1788 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 14 (pag 43r):
Göttingen 01.09.1801; Johann Wilhelm Lüder, stud. theol. 1800 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 15 (pag 43v):
Göttingen 04.09.1801; Ernst Hagemann aus Hannover, stud. theol. 1799 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 16 (pag 44r):
Braunschweig 24.09.1798; Johanne Hoffmeister, geb. Berkhan; Cousine des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 17 (pag 44v):
Braunschweig 30.09. o. Jahr; Louise Meier, geb. Berkhan;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 18 (pag 45r):
Braunschweig 01.10.1798; J. H. B. Meier, Pastor bei St. Katharinen in
Braunschweig; Deutsch.
Enthält: Eintrag 19 (pag 45v):
Helmstedt (Athenis ad Elmum) 15.02.1799; Ernst August Leonidas Topp aus
Wolfenbüttel, stud. med. 1797 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 20 (pag 46r):
Helmstedt 20.02.1799; Georg Benedikt Friedrich von Holle, stud. iur. 1798
in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 21 (pag 46v):
Braunschweig 03.10.1798; H. H. Hoffmeister, Cousine des Stammbuchhalters;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 22 (pag 47r):
Braunschweig 01.10.1798; Caroline Meier, Cousine des Stammbuchhalters;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 23 (pag 48r):
Braunschweig 25.09.1798; Ernst August Berkhan, Advokat, Cousin des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 24 (pag 48v):
Braunschweig 10.1798; Auguste Gerffers; Deutsch.
Enthält: Eintrag 25 (pag 49r):
Braunschweig 10.1798; Sophie Hoffmeister, Cousine des Stammbuchhalters;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 26 (pag 49v):
Braunschweig 09.11.1798; Johann Ludwig Christian Hoffmeister, Cousin des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 27 (pag 50r):
Braunschweig 11.1798; Louise Hoffmeister, geb. Meier; Deutsch.
Enthält: Eintrag 28 (pag 51r):
Braunschweig 10.10.1798; Christiane Hoffmeister; Deutsch.
Enthält: Eintrag 29 (pag 51v):
Königslutter 15.11.1798; Georg Heinrich Bode, Superintendent, Vater des
Stammbuchhalters; Griechisch (3 Joh 4) und Latein.
Enthält: Eintrag 30 (pag 53r):
Königslutter 01.01.1799; Dorothea Bode, Schwester des Stammbuchhalters;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 31 (pag 54r):
Göttingen 01.08.1801; Christoph Ludwig Georg Herrmann Küster, stud.
theol. 1799 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 32 (pag 55r):
Göttingen 13.02.1801; Adam Heinrich Müller, stud. iur. 1798 in Göttingen;
Deutsch (Diderot, in Übersetzung) und Englisch.
Enthält: Eintrag 33 (pag 56r):
Helmstedt 20.09.1800 und Göttingen 20.08.1801; Wilhelm Elderhorst aus dem
Cellischen, stud. iur. 1799 in Helmstedt und 1801 in Göttingen; Deutsch
(August Lafontaine) und Englisch.
Enthält: Eintrag 34 (pag 56v):
Helmstedt 05.03.1799; Ludwig Wendt aus Mecklenburg, stud. theol. 1795 in
Rostock und 1797 in Helmstedt; Latein; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 35 (pag 57r):
Helmstedt 05.03.1799; Johann Alexander Danckwerts aus dem Cellischen,
stud. theol. 1798 in Helmstedt; Deutsch und Latein (Vergil); mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 36 (pag 57v):
Helmstedt 15.09.1799; F. A. Balcke aus Wolfenbüttel; Deutsch.
Enthält: Eintrag 37 (pag 58r):
Helmstedt 21.03.1800; Franz August Westphal aus dem Braunschweigischen,
stud. theol. 1798 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 38 (pag 58v):
Helmstedt 22.03.1800; Johann Friedrich Ernst Stalmann, aus dem
Hildesheimischen, stud. theol. 1798 in Helmstedt; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 39 (pag 59r):
Helmstedt 08.1799; H. Cleve, stud. iur.; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 40 (pag 59v):
Süpplingen 21.09.1800; Wilhelm Hagen aus Halberstadt, 1800 Student der
Kameralwissenschaft in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 41 (pag 60r):
Süpplingen 21.09.1800; Johann Peter Metz aus Hohenstein im Taunus, stud.
iur. 1798 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 42 (pag 60v):
Süpplingen 20.09.1800; Friedrich Reiz aus dem Nassauischen, stud. theol.
1799 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 43 (pag 61r):
Königslutter 20.03.1799 und Helmstedt 22.08.1800; Friedrich Ribbentrop,
stud. iur. 1800 in Helmstedt; Latein (Cicero, De officiis); mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 44 (pag 61v):
Helmstedt 08.1800; Friedrich Schmid aus dem Braunschweigischen, stud.
theol. 1798 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 45 (pag 62r):
Helmstedt 15.08.1800; August Danckworth aus Wolfenbüttel, stud. iur. 1798
in Helmstedt; Latein; mit Zeichnung einer Burg.
Enthält: Eintrag 46 (pag 62v):
Helmstedt 03.1800; Wilhelm Himstedt, stud. iur. 1798 in Helmstedt;
Deutsch (August Lafontaine) und Latein.
Enthält: Eintrag 47 (pag 63r):
Helmstedt 21.03.1800; Ludwig Götting aus Blankenburg, stud. theol. 1797
in Helmstedt; Deutsch (Ludwig Gotthard Kosegarten) und Latein; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 48 (pag 63v):
Göttingen 23.08.1801; August Grotrian, stud. iur. 1800 in Göttingen;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 49 (pag 64r):
Göttingen 22.03.1801; Friedrich Reck, stud. iur. 1798 in Helmstedt und
1800 in Göttingen; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 50 (pag 64v):
Helmstedt 18.06.1798; Johann Ludwig Christian Gravenhorst aus
Braunschweig, stud. iur. 1797 in Helmstedt, 1799 Student der
Naturwissenschaften in Göttingen; Latein und Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch und mit Zeichnung von einem zerbrochenen Teller und einem
zerbrochenen Weinglas auf einer Platte mit Messer, Pfeife und
Stab.
Enthält: Eintrag 51 (pag 65r):
Göttingen 14.08.1801; Carl Heinrich Schönberg Müller, stud. iur. 1800 in
Göttingen; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 52 (pag 65v):
Göttingen 14.08.1801; Rudolph Heinrich Lüderssen aus Braunschweig, stud.
iur.; Deutsch und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 53 (pag 66r):
Göttingen 14.08.1801; Georg Julius Anton Lichtenstein aus Helmstedt,
stud. med. 1798 in Helmstedt und 1801 in Göttingen; Deutsch und
Französisch.
Enthält: Eintrag 54 (pag 66v):
Helmstedt 27.08.1800; Johann Philipp Schneider aus Nassau-Usingen, stud.
theol. 1799 in Helmstedt; Latein (Horaz); mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 55 (pag 67r):
Helmstedt 27.08.1800; Julius Anton Wolff aus Königslutter, stud. iur.
1796 in Helmstedt; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 56 (pag 67v):
Helmstedt 20.09.1800; Johann Ludwig Huhle, Lehrer des Waisenhauses;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 57 (pag 68v):
Helmstedt 20.09.1800; Friedrich Rudolph Treise (Traise) aus dem
Hannoveranischen, stud. iur. 1799 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 58 (pag 69r):
Helmstedt 20.09.1800; Friedrich Silvester Kühne, stud. theol. 1798 in
Helmstedt; Deutsch (Schiller).
Enthält: Eintrag 59 (pag 69v):
Helmstedt 20.09.1800; Ernst Carl Ludwig Niemann aus Braunschweig, stud.
iur. 1798 in Helmstedt; Englisch.
Enthält: Eintrag 60 (pag 70r):
Helmstedt 20.09.1800; Ludwig Lastrop aus Braunschweig, stud. iur. 1797 in
Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 61 (pag 70v):
Helmstedt 23.08.1800; Leonard Ludwig Gotthard Süptitz aus Dessau, stud.
iur. 1798 in Helmstedt; Latein (Horaz); mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 62 (pag 71r):
Helmstedt 09.1800; Georg Caecilius Schier, stud. theol. 1792 in
Helmstedt; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 63 (pag 72r):
Göttingen 26.08.1801; F. E. Hücker aus dem Cellischen, stud. med.;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 64 (pag 75r):
Göttingen 26.02.1801; Ernst August Rudolph Schrader aus dem Cellischen,
stud. theol. 1798 in Helmstedt und 1800 in Göttingen; Deutsch (Goethe);
mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 65 (pag 76v):
Helmstedt 14.03.1800; Ludwig Friedrich August Hoffmeister, stud. theol.
1798 in Helmstedt; Deutsch (Goethe).
Enthält: Eintrag 66 (pag 77r):
Göttingen 12.02.1801; Johann Conrad Mittendorff aus dem
Braunschweigischen, stud. iur. 1798 in Helmstedt und 1800 in Göttingen;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 67 (pag 77v):
Helmstedt 04.01.1800; N. Arnold aus Hamburg; Englisch
(Shakespeare).
Enthält: Eintrag 68 (pag 78r):
Helmstedt 05.01.1800; F. Hoffmeister; Englisch.
Enthält: Eintrag 69 (pag 79r):
Helmstedt 18.02.1800; August Carl Eberhard aus Halberstadt, stud. iur.
1799 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 70 (pag 81r):
Göttingen 23.08.1801; Albrecht Schweppe, stud. iur. 1800 in Göttingen;
Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 71 (pag 82r):
Helmstedt 18.09.1800; Georg Ernst Ziegler aus Fallersleben, stud. theol.
1800 in Helmstedt; Deutsch (Francois de la Rouchefoucauld in Übersetzung)
und Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 72 (pag 84v):
Helmstedt 05.07.1799; Ludwig Sattler aus Wolfenbüttel, stud. theol. 1796
in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 73 (pag 85r):
Helmstedt 05.07.1799; Karl Friedrich von Peinen aus dem
Wolfenbüttelischen, stud. theol. 1796 in Helmstedt; Deutsch und
Latein.
Enthält: Eintrag 74 (pag 85v):
Helmstedt 08.07.1799; Christian Ferdinand Baumeister aus Hildesheim,
stud. iur. 1796 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 75 (pag 87v):
Helmstedt 21.01.1799; Christian Lieber aus Langeln, stud. theol. 1796 in
Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 76 (pag 88r):
Helmstedt 28.08.1799; Friedrich Matthias Gottfried Cramer aus
Quedlinburg, stud. iur. 1798 in Helmstedt; Deutsch (Christoph August
Tiedge) und Latein (Horaz); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 77 (pag 91v):
Göttingen 08.1801; Heinrich Ludwig Grotrian aus dem Braunschweigischen,
1800 Student der Forstwissenschaft; Deutsch.
Enthält: Eintrag 78 (pag 92r):
Königslutter 30.04.1800; F. Uhde; Französisch.
Enthält: Eintrag 79 (pag 95v):
Braunschweig 22.09.1798; August Rahlwes; Deutsch.
Enthält: Eintrag 80 (pag 96v):
Königslutter 10.1800; Johanna Herbst, geb. Bode, Schwester des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 81 (pag 97r):
Königslutter 10.10.1800; A. F. Herbst, Schwager des Stammbuchhalters;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 82 (pag 97v):
Königslutter 10.10.1800; Johanna Büchen, geb. Bode, Tante des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 83 (pag 98r):
Königslutter 10.10.1800; Antoinette Herbst; Deutsch.
Enthält: Eintrag 84 (pag 98v):
Königslutter 10.10.1800; Christiana Herbst; Deutsch.
- Archivaliensignatur
-
VI Hs 13, Nr. 131
- Alt-/Vorsignatur
-
Organisations- und Aktenzeichen: 772
- Bemerkungen
-
Beschreibung: Format: 180 x 115 mm; 102 Blätter in Querformat (ein Blatt herausgerissen) mit Goldschnitt in einem buntgefärbten Lederband mit Golddruck ("Denckmahl der Freundschaft" auf den Buchrücken eingepresst) und einem Pappfutteral mit 84 handschriftlichen Einträgen und 2 Zeichnungen.
Stammbuchhalter: Wilhelm Julius Ludwig Bode (1779-1854) aus Königslutter, stud. iur. 1798 in Helmstedt, zuvor Schüler am Katharineum in Braunschweig, später Stadtdirektor in Braunschweig.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Band: 165
Index-Gruppe: frei: GND:1043038418:Berkhan, Ernst August
Index-Gruppe: frei: GND:1069790052:Berkhan, Louise
Index-Gruppe: frei: GND:1055529594:Bode, Georg Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:116215453:Bode, Wilhelm Julius Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:140865128:Brosenius, Johann Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:104076615:Cramer, Friedrich Matthias Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:102443521:Danckwerts, Johann Alexander
Index-Gruppe: frei: GND:1034714899:Danckwerts, Justus Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:116826983:Gravenhorst, Johann Ludwig Christian
Index-Gruppe: frei: GND:1164995332:Grotrian, Heinrich Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:115430229:Hoffmeister, Ludwig Friedrich August
Index-Gruppe: frei: GND:1055690263:Lastrop, Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:1014242061:Lichtenstein, Georg Julius Anton
Index-Gruppe: frei: GND:1164987453:Lüder, Johann Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:132448548:Lüderssen, Rudolph Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:118584790:Müller, Adam Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:118584790:Schweppe, Albrecht
Index-Gruppe: frei: GND:1014904358:Topp, Ernst August Leonidas
Index-Gruppe: frei: GND:1020798475:Westphal, Franz August
- Kontext
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Bestand
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Provenienz
-
Aus dem Besitz des Dr. Paul Zimmermann in Wolfenbüttel.
- Laufzeit
-
1798-1802
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Beteiligte
- Aus dem Besitz des Dr. Paul Zimmermann in Wolfenbüttel.
Entstanden
- 1798-1802