- Standort
-
Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD), Kupferstich-Kabinett
- Inventarnummer
-
C 1908/498
- Weitere Nummer(n)
-
df_hauptkatalog_0108651 (Aufnahmenummer)
30102256 (Dokumentennummer)
- Klassifikation
-
Zeichenkunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
Sammlungsbesitz extern
Sammlungsbesitz extern
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung
- (wer)
-
Olivier, Ferdinand von (Hersteller)
- (wann)
-
1820
- (Beschreibung)
-
Erschaffung abgebildetes Objekt
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Unbekannter Fotograf
- (wann)
-
1952
- Förderung
-
Digitalisierungsprojekt: Landesdigitalisierungsprogramm Sachsen: Altbestand Deutsche Fotothek
- Rechteinformation
-
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:34 MEZ
Datenpartner
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Unbekannter Fotograf
- Olivier, Ferdinand von (Hersteller)
Entstanden
- 1952
- 1820
Ähnliche Objekte (12)

Förderung auf Saumtieren, mittels Lutten, in Schubkarren, in zweirädrigen Karren und Wagen. Legende: A Pferde mit Saumsätteln B Eine Sturzrolle, geneigt an den Felsen gestellt C Die zugehörigen Bretter D Der Karren mit einem Rad E Der zweirädrige Karren F Die Baumstämme G Der Wagen H Das Erz wird vom Wagen abgeladen I Die Riegel K Der Steiger L Die Behälter, in die die Erze zur Verteilung geworfen werden : Förderung auf Saumtieren, mittels Lutten, in Schubkarren, in zweirädrigen Karren und Wagen. Legende: A Pferde mit Saumsätteln B Eine Sturzrolle, geneigt an den Felsen gestellt C Die zugehörigen Bretter D Der Karren mit einem Rad E Der zweirädrige Karren F Die Baumstämme G Der Wagen H Das Erz wird vom Wagen abgeladen I Die Riegel K Der Steiger L Die Behälter, in die die Erze zur Verteilung geworfen werden. Repro aus: Agricola, Georgius: De re metallica liber sextus, Seite 128, Basel 1556
