Abzug (Fotografie)
Rom, Pantheon
Bei der Ansicht handelt es sich um die klassische Perspektive, die von Fotografen gewählt wurde, da sie die Fassade des Baus am besten abbildet (s. Referenzen). Die Menschen, die um die Fontäne zu erkennen sind, weisen teilweise keine klaren Konturen auf und sind nur als Schatten zu erkennen, was auf eine lange Belichtungsdauer schließen lässt. Auffällig ist bei der Fotografie, dass sie am oberen Bildrand angeschnitten ist, sodass beide Türme nicht vollständig abgebildet sind. Das ist eher untypisch, aber denkbar ist, dass der Bildausschnitt zu Gunsten des Obelisken (der sonst am unteren Bildrand stärken angeschnitten wäre) so gewählt wurde. Der Schattenwurf, der nur in Form eines schmalen, gerade Streifens unmittelbar vor dem Säulen des Pantheons sichtbar ist, lässt darauf schließen, dass die Sonne westlich stand, es sich also vmtl. um die Abendzeit gehandelt hat.
Retouchen: Größere Retuschen im unteren rechten Bereich, die durch das Verblassen des Albumins inzwischen stark hervortreten.
- Standort
-
Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt Universität zu Berlin
- Sammlung
-
Historische Fotosammlung
- Inventarnummer
-
Archivschrank 2_Schublade 5 Seminar 1946-1948_34_d_m
- Weitere Nummer(n)
-
1948 / F 287 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
ca. 19,5 x 24,1
Träger: ca. 31,5 x 39,4
- Material/Technik
-
Fotoabzug / Photographic print; Der Himmel wurde abgedeckt (sichtbar u.a. an der Unterbrechung des rechts vom Gesims herabführenden Seils u. an Unterbrechung eines Kratzers im Negativ – s.o.)., Einzelne Kratzer (u.a. auf der rechten Seite des Bildes auf der Höhe des Gebälks des Portikus; hier durch Abdeckung unterbrochen).
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom (Italien, Latium)
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Objekts : Rom, Pantheon
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 08:40 MEZ
Datenpartner
Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abzug (Fotografie)