Abzug (Fotografie)
Rom, Petersplatz
Der Fotograf schafft bei seiner Aufnahme eine nahezu perfekt symmetrische Abbildung des Petersplatzes. Diese Bildkomposition war nicht ungewöhnlich (s. Referenzen). Die Sonne fällt von Süd-Westen auf den Platz, was auf die Nachmittagszeit schließen lässt.
- Standort
-
Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt Universität zu Berlin
- Sammlung
-
Historische Fotosammlung
- Inventarnummer
-
Archivschrank 2_Schublade 5 Seminar 1946-1948_27_d_m
- Weitere Nummer(n)
-
1948 / F 296 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
ca. 18,0 x 23,9
Träger: ca. 31,7 x 37,9
- Material/Technik
-
Fotoabzug / Photographic print
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom (Italien, Latium)
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Objekts : Rom, Petersplatz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wann)
-
1890
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 08:40 MEZ
Datenpartner
Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abzug (Fotografie)
Entstanden
- 1890