Archivale
Personalabbau und Notmaßnahmen
Enthält: Antrag der Frauengruppe der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) an die Bürgerschaftsfraktion der DDP Hamburg betreffend Einschränkung des weiblichen Einflusses in den Behörden, 25.11.1927 (140/1).- Vordruck für die Meldung von Publikationen an die Deutsche Bücherei und Wöchentliches Verzeichnis der erschienenen und der vorbereiteten Neuigkeiten des deutschen Buchhandels, Nr. 39, 1925, Probeseiten (140/2-3).- Schriftwechsel mit dem Preußischen Landes-Lehrerinnenverband (Hildegard Sauerbier) betreffend Abbau der Frauen in der Verwaltung Januar 1933 (140/4-6).- Vereinheitlichung der verwaltungsmäßigen Behandlung der Jugendfragen unter Führung des Reichsministeriums des Innern, (Gertrud Bäumer?), nach Dezember 1932, 21 S. (140/7).- Bericht über Notmaßnahmen für Schulabgänger Ostern 1932, nach einem Beschlu des Ausschusses für Berufsberatung bei der Landesschulbehörde (Hamburg) vom 13.6.d.J. zusammengestellt und vorgelegt (140/8).- Vorläufige Tagesordnung der 22. Hauptversammlung des ADLV vom 03. bis 06.06.1933 in Breslau (140/9).- Notspende des ADLV zum 01.01.1933, Übersicht (140/10).- Numerus clausus für die Universitäts-Institute und Akademische Eintrittskarte. Ein gefährlicher Erlaß des Kultusministeriums, in: Vossische Zeitung, Nrn. 587 und 588, 08.12.1932 (140/11, 12).- Juni-Notverordnung wird gemildert? Brünings Verhandlungen mit den Sozialdemokraten, in: Vossische Zeitung, 08.09.1932 (140/13).- Denkschrift des Verbandes der Deutschen Hochschulen über Fragen der höheren Schule, 5 S., um 1932 (140/14).- Begleitschreiben des Verbandes der deutschen Reichs-Post- und Telegraphenbeamtinnen e.V. zu einer Broschüre mit Ergebnissen einer internationalen Rundfrage (Umfrage) über die Auswirkungen von Rationalisierungsmaßnahmen auf das Personal, 16.09.1930 (140/15).- Gewerkschaftlicher Presse-Dienst, hrsg. von der Presse-Abteilung für den Gewerkschaftsbund der Angestellten und Gewerkschaftsring Deutscher Arbeiter-, Angestellten- und Beamtenverbände: Unzureichende Angestelltengehälter - und trotzdem Kürzung? Berlin-Zehlendorf, 24.10.1930 (140/16).
- Archivaliensignatur
-
B Rep. 235-03 Nr. 140
- Alt-/Vorsignatur
-
B Rep. 235-03 Nr. 140/1-16
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Microfilm/-fiche: MF-Nr. 1972
- Kontext
-
B Rep. 235-03 Allgemeiner Deutscher Lehrerinnen-Verein (ADLV) >> 02. Sachakten >> 02.16. Personalabbau, Verheiratete Lehrerin
- Bestand
-
B Rep. 235-03 Allgemeiner Deutscher Lehrerinnen-Verein (ADLV)
- Laufzeit
-
1925 - 1932
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 12:55 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1925 - 1932