- Former reference number
-
Abgefallene Siegel, Best. Ia, Nr. 5
- Dimensions
-
Höhe: 60, Breite: 60
- Formal description
-
Farbe: rot
Form: rund
Umschrift: CLEMENS AVGVSTVS ARCH(iepiscopus) COL(oniensis) S(acri) R(omani) I(mperii) PRIN(ceps) ELECT(or) VTRI(usque) BAV(ariae) PAL(atinatus) SVP(erioris) WEST(phaliae) ET ANG(ariae) DVX C(omes) P(alatinus) R(heni) LANDG(ravius) LEVCHT(enbergensis)
- Material
-
Wachs
- Notes
-
"Im Siegelfelde quadrierter Schild mit Krummstab und Schwert hinterlegt. Auf dem Wappen ruht die Fürstenkrone. Das Ganze ist von einem Wappenmantel umgeben." 1. Kreuz (Köln), 2. Pferd (Westfalen), 3. drei Herzen (Engern), 4. Adler (Arnsberg); in Herzschild quadriert: 1. u. 4. gerautet, 2. u. 4. Löwe (Pfalz-Bayern) (nach Ewald); Schildhalter: zwei Löwen
- Context
-
Abgefallene Siegel >> 1. Geistliche Stände >> 1.2. Erzbischöfe, Bischöfe
- Holding
-
AA 0642 Abgefallene Siegel
- Indexentry person
-
Clemens August I., Herzog von Bayern
- Date of creation
-
[1737-1739]
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:31 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Siegel
Time of origin
- [1737-1739]