Münze
Magdeburg: Ludolf von Kroppenstedt
Vorderseite: LVDOLFVS - ARCHIEPC - Erzbischof stehend mit Kreuzstab und Krummstab. Auf dem Rand vier Kreuze.
Münzstand: Erzbistum
Erläuterung: Nur im Fund von Nordhausen vorgekommen (drei Exemplare und Fragmente); M. Mehl, Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter (2011) Nr. 311 (dieses Stück).
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18218242
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 34 mm, Gewicht: 0.72 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: E. Mertens, Der Brakteatenfund von Nordhausen (1929) Nr. 87.
- Klassifikation
-
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Ludolf von Kroppenstedt (1192-1205), Erzbischof von Magdeburg (-17.08.1205) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ludolf von Kroppenstedt (1192-1205), Erzbischof von Magdeburg (-17.08.1205) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Obersachsen
Halle?
Deutschland
Obersachsen
Magdeburg?
- (wann)
-
1192-1205
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1926
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1926/530
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Ludolf von Kroppenstedt (1192-1205), Erzbischof von Magdeburg (-17.08.1205) (Autorität)
Entstanden
- 1192-1205
- 1926