Technische Geräte

MU 2050 (Wecker)

ABS (Acrynirtil-Butadien-Styrol), lackiertes und vernickeltes Metall, Schaumstoff Batteriebetriebener Elektrowecker der Fa. Siemens. Typ MU 2050. Seriennummer 5408 (siehe Angaben in Bodenprägung).Rechteckige Form im typischen Stil der siebziger Jahre: leicht aufgebläht mit runden Ecken. Das Gehäuse ist aus gelbem Kunststoff, wird kontrastiert von schwarzen Bedienungsknöpfen und einem scharzen Ziffernblatt mit der Aufschrift "ELECTRONIC2 uns "SIEMENS" sowie silbernen Zahlen (12, 3, 6, 9), deren Typographie ebenfalls eindeutig im runden Stil der siebziger Jahre gehalten ist. Ergänzt werden die Zahlen durch unterschiedlich lange, der Rechteckigkeit des Ziffernblattes nachspürende Stundenstriche. Der Wecker war ausschließlich mit der Batterie "IEC R 14 leak proof " zu betreiben.

Urheber*in: Siemens Elektrogeräte GmbH / Fotograf*in: Armin Hermann / Rechtewahrnehmung: Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
Sammlung
Objektsammlung
Inventarnummer
O 4844
Maße
Objektmaß: 9 x 13,8 x 6 cm
Material/Technik
Kunststoff, Metall

Ereignis
Herstellung
(wer)
Siemens Elektrogeräte GmbH, Hersteller
(wann)
Herstellung: 1970 - 1990

Förderung
Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
Rechteinformation
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Werkbundarchiv - Museum der Dinge. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Technische Geräte

Beteiligte

  • Siemens Elektrogeräte GmbH, Hersteller

Entstanden

  • Herstellung: 1970 - 1990

Ähnliche Objekte (12)