Plakette

Triumph des Friedens

Wagen mit hoher Rückenlehne von 2 Hunden nach rechts gezogen. Auf ihm sitzt eine weibl. Gestalt mit Palmenzweig über der rechten Schulter, den Zügel in der Linken. Am Boden liegen verstreut links ein Panzer, unter dem Gefährt Schilde und Lanzen. Reiche Landschaft mit Fluss und Bäumen, Architekturen am oberen Reliefrand, vorn rechts ein großer Ziehbrunnen neben einer Tempelruine. In der Mitte ein Trupp Bewaffneter, links 2 wandernde Männer.
Die Plakette gehört der Serie wie mkp.P Inv.-Nr. 17829 an: Ein Stich von Enea Vico (s. Bartsch XV, S. 313, Nr. 81) dürfte die Vorlage abgegeben haben.
Beischrift dieses Stiches: Pax olea illustris sibi Martia subjicit Arma (vgl. Tervarent, Sp. 79). Gegenüber der Ausführung in Blei unterscheidet sich diese Stück auf der recten Seite durch eine Burgarchitektur [...].
Die reiche Gliederung der Landschaften, Absetzen des Vordergrundes durch Repoussoirmotive, die summarisch lockere Zeichnung des Laubes sowie Einzelheiten der Motive wie die Mühle weisen auf Nürnberg und den Umkreis Flötners.

aus: Medaillen und Plaketten, Bildhefte des Kunstmuseums Düsseldorf 7, bearbeitet von Ekkehard Mai, S. 81 f. , Nr. 42.

Urheber*in: Künstler*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland

Urheberrechtsschutz

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 17830
Maße
6,7 (H) x 17 (B) cm
Material/Technik
Bronzeguss vergoldet

Klassifikation
Medaille, Münze, Siegel (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Künstler*in: Unbekannt
(wo)
Deutschland
(wann)
2. Hälfte 16. Jahrhundert

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakette

Beteiligte

  • Künstler*in: Unbekannt

Entstanden

  • 2. Hälfte 16. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)