Archivale

Kammergut in Kollmarsreute

Enthält:
Verkauf eines Grundstückes durch Philipp von Plittersdorf an das Domänenärar (1838)
Verkauf von Grundstücken an die Domänenverwaltung Emmendingen durch Altbürgermeister Schindler, die Gemeinde (1839, 1845)
Verkauf von Grundstücken durch Posthalter Kroglinger und Linkmann Hans an der Domänenärar (1848)
Verkauf eines Grundstückes durch den flüchtigen ehemaligen Soldaten Rudolf Suß an die Generalstaatskasse in Karlsruhe (1852)
Tausch von Wiesen durch Fabrikant Karl Helbing und die Domänenverwaltung (1853)
Verkauf eines Grundstückes durch die Domänenverwaltung an die Fabrikanten Rudolf Helbing und Reinhard Helbing (1872)
Verkauf eines Grundstückes durch Johann und Rosina Blümle an das Domänenärar (1882)
Ausschlußurteil des Amtsgerichts Emmendingen, Eigentum der Domänenverwaltung betreffend (1886)
Abtretung von Gelände durch das Domänenärar an die Wasser- und Straßenbauinspektion Emmendingen zur Verbreiterung des Elzbettes längs des ärarischen Stöckenhofs (1897)
Verkauf von Grundstücken durch Anna Maria Vogel (1899)

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 230 Nr. 10953

Kontext
Neuere Urkunden >> Spezialia badischer Orte >> Spezialia badischer Orte K >> Kollmarsreute, Stadt Emmendingen, Landkreis Emmendingen >> Kammergut
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 230 Neuere Urkunden

Laufzeit
1838-1899

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1838-1899

Ähnliche Objekte (12)