Akten

Forschungsobjekte, Verfahren, Apparaturen und Maschinen

Enthält: Radieschen.- Spinat.- Salat.- Mais.- Kohlrüben.- Arundo donax (Pfahlrohr).- Russischer Löwenzahn.- Malven.- Frostschäden bei Pfeffer und Tabak.- Kartoffeln.- Roggen.- Chemisches Labor 1938-1939.- Stickstoffapparatur.- Maiglöckchen.- Erbsen.- Destillationsapparat.- Dreschmaschinen.- Kalcimeter.- Hülsenwanddickenmesser.- Torsionsmessung.- Zähl- und Legeapparate.- Roggenbretter.- Stärkewaage.- Proportionalwaage.

Enthält auch: Zuchtgarten Luckenwalde.- P. H. Petersen.- Hansagmoor.- Botanischer Garten, o. O. 1939.- Botanischer Garten in Nieskin, Ukraine, 1941.- Frieda Reppmann.- Irmchen Hönicke und weitere Mitarbeiterinnen des Instituts.- Roggenzucht Müncheberg, 1938.- Reinhold von Sengbusch (mit VW-Käfer).

Reference number
III. Abt., Rep. 42, Nr. 75
Notes
Entnommen nach VI. Abt.

Context
Nachlass Reinhold von Sengbusch >> Nachlass Reinhold von Sengbusch >> Nachlass Reinhold von Sengbusch >> Fotoalben
Holding
III. Abt., Rep. 42 Nachlass Reinhold von Sengbusch

Date of creation
1937-1956, o. D.

Other object pages
Last update
25.03.2025, 1:14 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1937-1956, o. D.

Other Objects (12)