Münze

Münze, Didrachme, ca. -420 - -380

Vorderseite: ΚΛΕΥΔΩΡΟΥ - Kopf der Athena im geflügeten phrygischen Helm von vorn, auf dem Kessel Künstlersignatur.
Rückseite: ΥΕΛΗΤΟΝ Oben: Α - Löwe nach links, an einem Stierkopf fressend, unten Monogramm, oben Buchstabe, im Feld Schrift.
Erläuterungen: Hyele, das römische Velia, war eine Gründung der zweiten Hälfte des sechsten vorchristlichen Jahrhunderts. Auf Grund der günstigen Lage konnte sich diese Polis zu einer relativ bedeutenden Handelsstadt in Unteritalien entwickeln. In ihrer Münzprägung folgte Hyele dem gleichen Gewichtsstandard wie die Handelsstädte Syrakus und Tarent. Deswegen ließ man auch in größerem Umfang Didrachmen ausprägen. Bei der Gestaltung dieser Stücke orientierte man sich jedoch stärker an den Münzen von Syrakus als an denen von Tarent. Dies zeigte sich unter anderem in der Wahl der fast frontalen Darstellungsform auf der Vorderseite. Allerdings entschied man sich für die behelmte Athena um sich von Syrakus abzugrenzen und die eigene Stadt in den Vordergrund zu stellen. Dieser Vorderseitenstempel wurde sogar vom Stempelschneider Kleidoros signiert. Die Rückseite war hingegen den Tieren gewidmet, die als Wappentiere mit der Stadt verbunden waren. Außerdem trug sie unter der Löwendarstellung noch den Namen der Polis.
Authentizität: Original

Münze, Didrachme, ca. -420 - -380 | Fotograf*in: Lena Nitzer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Didrachme der Stadt Elea
Alternativer Titel
Didrachme, ca. -420 - -380 Elea; Lukanien
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
AA138
Maße
Durchmesser: 19,9 mm Gewicht: 7,341 g Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Didrachme (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Helm
Stier
Löwe
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Elea (Münzstand)
Lukanien (Münzstand)
(wo)
Elea (Münzstätte)
Elea (Region)
(wann)
ca. -420 - -380

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Elea (Münzstand)
  • Lukanien (Münzstand)

Entstanden

  • ca. -420 - -380

Ähnliche Objekte (12)