Archivale
Waldnutzung im Bezirk der Oberförsterei Vielbrunn (bzw. des Forstamts Laudenbach)
Enthält u.a.: Gesuche von Forstarbeitern um finanzielle Unterstützung; Benutzung und Erweiterung des "Klingenbrunnes" durch die Gemeinde Breitenbrunn; Fremdenverkehr in den Waldungen; Markierung von Wanderwegen durch den Verkehrs- und Verschönerungsverein Vielbrunn; Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft
Darin: Karte der Wanderwege um Vielbrunn [um 1937], herausgegeben vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Vielbrunn, Druck Karl Kurz & Co. Frankfurt am Main, Maßstab 1:25000, 48,8 x 32 cm, Lichtpause auf Papier, entnommen, jetzt in Bestand Karten Nr. 6033; Allgemeine Forstzeitschrift, München 9.11.1955, 10. Jahrgang, Nr. 45 (Artikel des Forstmeisters in Laudenbach Hattemer: Aus der Geschichte "begnadigter Bestände")
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-G 50 Nr. 1243
- Alt-/Vorsignatur
-
V X.1
- Umfang
-
1 Bü.
- Bemerkungen
-
aus Zugang Z 23/1996
- Kontext
-
Domänenkanzlei: Jüngere Akten >> F. FORSTVERWALTUNG >> Hauptnutzung (Holzverkauf, Fällungsbetrieb) >> Hessen >> Allgemein
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-G 50 Domänenkanzlei: Jüngere Akten
- Laufzeit
-
1889-1905, 1927-1937, 1950-1958
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:05 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1889-1905, 1927-1937, 1950-1958