Bestand

Kerpen-Lommersum, Akten AA 0591 (Bestand)

Rechnungen, Gerichtsprotokolle und Kaufbücher, Reichshofkanzlei Wien, Rechenkammer von Brabant

Form und Inhalt: Kerpen-Lommersum (Herrschaft)

Kreis Bergheim bzw. Euskirchen. Brabanter Herrschaft. 1710 durch den Prätendenten Karl IV. von Spanien dem Kurfürsten von der Pfalz zu vollem Eigentum überlassen, der sie jedoch im gleichen Jahr dem Grafen von Schaesberg überwies. Seit 1712 Reichsgrafschaft. Doch hat der Rat von Brabant seine Lehnsansprüche bis 1786 aufrechterhalten. - Vgl. insgesamt Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 2, Siegburg 1970, S. 318-322.

Literatur siehe Fabricius, Erläuterungen 2, 1898, 388 f.; Kunstdenkmäler IV 3, 1899, 107 ff. u. IV 4, 1900, 139; Weiteres bei Hans Köhler, Der Landkreis Bergheim (Erft) (Die Landkreise in Nordrhein-Westfalen A2, 1954, 356); Das Lommersumer Heimatbuch (Veröffentlichungen des Vereins der Geschichts- und Heimatfreunde des Kreises Euskirchen e. V. B-Reihe, Heft 1, 1959); Die Grafen von Schaesberg als Landesherren in Kerpen (Kerpener Heimatblätter 3, 1963, 131); Hans Höhner, Don Fernando Lopez de Villa Nova, der spanische Kommandant der Kerpener Burg in Köln. Krieg (1582-1586) (ebd., 1964, 55 ff.); Hans Höhner, Vom Wappen, Kaiserdiplom und der Reichstagfähigkeit unserer ehemaligen reichsgräflichen Landesherren (ebd. 65 ff.); Hans Höhner, Zur Geschichte von Burg und Stadt Kerpen vom Beginn des 12. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts (ebd. 96 ff.); Hans Kisky, Arx Kerpensis. (Vom Bauen, Bilden und Bewahren, Festschrift für Willy Weyres, 1965, 227 ff.)

Siehe auch Bestandsübersicht Band II, S. 318 ff.; Karte der Herrschaft Kerpen, Karten Nr. 1550;

Im Amtsarchiv Weilerswist zu den Akten des Gerichtes Lommersum: 18 Urkunden (1513-1678), nr. 18) Verzeichnis von Lehngütern 18. Jahrhundert; Akten: 2) Erlasse, 1653-1791; 3-4) Morgenzahl (auch Kerpen) 1707 ff.; 5) Gemeinde- bzw. Bederechnungen (unvollständig) 1591-1747; 6) Einzelne Höfe 1685 ff.; 7) Adel 1691 ff.; 8-16) Steuern und Kriegssachen (1503) 1571-1697; 1711-93; 16) Quartierlisten 1735-1743; 17) Kirchensachen 1588-1790; 18-20) Besitzungen auswärtiger geistlicher Institute 1590 ff.; 23) Juristische Abhandlungen; 24) Brüchtenzettel 1662 ff., 1734, 1780, 1786; 25) Testamente, Heiratsverträge 1584-1773; 26-27) Protokollreste 1531/1532, 1598, 1650-1673; 28a-80) Prozesse 1549 ff. - Im Katholischen Pfarrarchiv Lommersum: Weistum von 1550 (Tille 1, 222 nr. 1); nr. 82-84) Prozessakten 1651 ff.; 85) Streit mit dem Grafen von Schaesberg wegen der Bede (1600 ff.) 1788; 88-90) Einquartierungen 1679, 1702, 1746/1747, 1758-1763, 1794 ff. (Einwohnerlisten); 91) Geschichte der Herrschaft Kerpen-Lommersum 1788/1789; Karte und Beschreibung 1587;

Im Allgemeinen Rijksarchief Brüssel: Joseph Cuvelier, Inventaire des inventaires de la deuxième Section des Archives Générales du Royaume, 1904.
1) Chartrier de Brabant: (Alphonse Verkooren, Inventaire des chartes et cartulaires des duchés de Brabant et de Limbourg et des Pays d’Outre Meuse, 8 Bde., 1910 ff.; Aders (Düsseldorfer Jahrbücher 44, 17 ff.) (Über die Liller Urkunden vgl. Max Bruchet, Archives Départementales du Nord, Répertoire numérique, Série B (Chambre des Comptes de Lille) 1, 1921, nr. 1418;
2) Conseil d’Etat nr 1068: Stift zu Kerpen 1636-1641;
3) Conseil Privé, Régime Espagnol nr. 206) Streit des Amtmann zu Kerpen mit dem Herren von Alsdorf 1579-1584;
4) Conseil Privé, Régime Autrichien Portefeuille nr. 56): Herrschaft Kerpen-Lommersum 1750-1774;
5) Conseil des Finances nr. 4212: Rechnungsakten 1751-1770. (J. et Pl. Lefèvre, Inventaire des Archives du Conseil des Finances, 1938, 118);
6) Chambre des Comptes, Carton 466): Regesten zur Geschichte von Kerpen 1276-1481; Cartin 467) Akten der Rentmeisterei Kerpen-Lommersum 16.-17. Jahrhundert, darin Rentbuch von 1590 (betreffend auch Mödrath); Inventar des Schlosses Kerpen 1582; Pachtregister 1602; Korrespondenzen 16.-17. Jahrhundert; 2 Schöffenurkunden 1521, 1523; Register 102) Verpfändung 1407-1420 (Inv. 1, 223); 555) Lehnsregister 1553 (Inv. 1, 260); 15808, 12 u. 15809, 4) Außerordentliche Steuern 1498, 1531 (Inv. 3, 42 f.); 15812-15819) Desgl. 1602-1614 (Inv. 3, 46); 48816) Steuerrechnungen 1469-1472 (Inv. 6, 232); 50548) Baurechnung des Schlosses Kerpen 1580/1583 (Inv. 6, 388);
7) Cour Féodale, vgl. Louis Galesloot, Inventaire des archives de la Cour Féodale de Brabant, 2 Bde. 1870/1884, vgl. die Register;
8) Jointe des terres contestées: 635/636) Contestation concernant Kerpen et Lommersum 1754-1755 (Etienne Hélin, Jozef Grauwels, Marie Roose Thielemans, Inventaire des archives de la Jointe des terres contestées, 1952, 47);
9) Mss. Divers 3439) Nassauische Pfandschaft, Abrechnung 1471/1472;
10) Cartes et Plans (manuscrits) nr. 2689) Grundriß und Ansicht des Schlosses Kerpen 1543. Die Karten Nr. 2689 sind am 1.12.1942 laut Schreiben des belgischen Generalarchivs am 3.12.1947 abgegeben worden (Dienstregister A III 2, vol. 3, S. 38). Es muss sich hierbei um die 7 Pläne des Schlosses Kerpen (16. Jahrhundert) handeln, die unmittelbar zur Bergung auf den Ehrenbreitstein gebracht worden sind (Dienstregister A III 2, vol. 2, S. 364 u. 368). Die Pläne z. Zt. nicht zu ermitteln, 08.11.1962;
11) Archiv Arenberg betreffend Bergwerke und Hütten zu Lommersum 16.-18. Jahrhundert;

Im Rijksarchief Maastricht, Abdij Kloosterrade (Rolduc): Akten 1570-1552; u. a. nr. 322-325) Ablösung der Verpfändungen 1561 u. 15877; 326) 328) Garnison zu Kerpen 1590, 1600; 327) Geistliche und adelige Besitzungen zu Lommersum 1599; 329) Verpfändungen an Kurköln 1654; 330) Ausländische Beamte 1662; 333 ff.) Streitigkeiten mit dem Grafen von Schaesberg 1717-1744; 345) Ungültigkeitserklärung eines Urteils des Kölner Offizials (Schmit Willem zu Köln gegen Eingesessene zu Kerpen 1752; 346) Zuständigkeit des Hohen Gerichtes zu Limburg 1752; 347) Specificatie en schatting van de domeinen en heerlijke rechten (Guillaume Désiré Franquinet, Beredeneerde Inventaris der oorkonden en bescheiden van de Abdij Kloosterrade , 1869, 180 ff.) - siehe auch im Register unter Kerpen und Lommersum (Die Kirche zu Lommersum war Eigentum der Abtei);

Im Gräflich Schaesbergschen Archiv zu Thannheim: Urkunden Verz.nr. 866a-894) (1284-1612) 1625-1792; 1890) 1940) Druckschriften (1276-1721); Verzeichnis der Man- oder Lehngüter zu Lommersum 1581-1646; 1892-1896) Lehnakten 1600 ff.; 1897) Lehnbuch 1750; 1898-1900) 1941-1946) 1959-1983) 2033) Sammelakten 1600 ff.; 1901) 1927) Zession an den Kurfürsten von Bayern 1640, 1700; 1902) 2021) Bedienstete 1650 ff., 1750 ff.; 1903) Spanische Pfandverschreibung; 1904) Grenze mit Hemmersbach 1654; 1905) 2004) 2013) Amtssachen 1656, 1727 ff., 1740; 1906) 2001) Jagd 1658 ff., 1724 ff.; 1907) Güter und Früchte zu Lommersum 1662; 1908) 2031) Schloss Kerpen 1664 ff.; 1787; 1909) Kriminalakten; 1910) Mühle zu Kerpen 1668 ff.; 1911) Bede zu Kerpen 1679 ff.; 1912) Prozess mit dem Kanoniker Streithagen zu Köln 1685; 1913) Ländereien des Schlosses Kerpen 1675 ff.; 1914) Ständische Sachen 1687 ff.; 1915) 2006) Geistliche Sachen 1690 ff., 1730 ff.; 1916) Zehnten zu Kerpen 1692; 1917) Wege und Dämme 1696 ff.; 1918) Büsche ca. 1699; 1919-1926) 1931-1939) 1999) Gerichtsakten 1680 ff. 1700 ff.; 1928) Rentenverzeichnisse 1700 f.; 1929) 1984-1989) Erwerbung durch den Grafen von Schaesberg 1700 ff.; 1930) Pfründen 1700 ff.; 1947-1958) 2020) Prozess mit den Eingesessenen 1700-1789; 1990) Ländereien zu Kerpen 1702; 1991-1996) 2031a) Prozesse mit dem Domkapitel 1702 ff. 1787; 1997) 2024) Kurpfälzische Reskripte 1702 ff., 1752; 1998) Testament des Kurfürsten Maximilian Heinrich von Köln 1715; 2000) Juden 1722 ff.; 2002) St. Gereon zu Köln gegen Stift Kerpen 1724; 2005) Berichte des Amtmanns 1730; 2007) 2011) 2023) Eingesessene gegen Stift Kerpen 1733 ff.; 2008) Türkensteuer 1735; 2009) 2011) 2023) Streit mit dem Rat zu Brabant wegen der Oberlehnherrlichkeit 1737 ff.; 2010) Gut Leersfeld zu Kerpen 1737; 2012) Brabanter Lehnbrief für die Kurfürsten von Bayern 1739; 2024) Prozess mit dem Stift Kerpen 1741; 2017-2019) Sequester 1743 ff.; 2022) Besitzergreifung 1751; Niederrheinisch-Westfälischer Kreis betreffend Kerpen 1757-1762; 2029) Anteil an den Kosten für die Königswahl und -krönung 1764; 2030) Privilegien, Belehnungen, Rechte 1780 ff.; 2031) Verzicht auf das Generalpostmeisteramt in Jülich-Berg und Kerpen 1786; 2031c) Mannkammer zu Lommersum 1787 ff.; 2032) Polizeiverordnungen 1787 ff.; 2034) Lehenhof zu Virnich oder Vernich 1792 ff.; 2035) Sindorfer Lehngüter 1789;

Im Stadtarchiv Köln: Misc. 154b Pfandverschreibungen 1714-1723.

Akten der Reichshofkanzlei Wien: 1874 durch das Geheime Staatsarchiv Berlin überwiesen (vgl. Oediger, Bd. 1, 19); Rechnungen der Rechenkammer von Brabant: 1946 durch das Algemeen Rijksarchief Brüssel ausgeliehen.

Reference number of holding
AA 0591 110.13.02
Extent
98 Einheiten; 20 Kartons
Language of the material
German

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.3. Herrschaften >> 1.3.1. A - M >> 1.3.1.13. Kerpen-Lommersum

Date of creation of holding
1459-1798

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1459-1798

Other Objects (12)