Verzeichnung
Stammbuch des Johann Georg Wendeborn aus Zellerfeld
Enthält: Eintrag 1 (pag 1r): o. Ort und
o. Datum; Eintrag des Stammbuchhalters; gedruckt.
Enthält: Eintrag 2 (pag 2r): Helmstedt
(Elmestadi) 11.03.1748; Christoph Timotheus Seidel, Prof. theol. in
Helmstedt; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 3 (pag 3r): Helmstedt
30.09.1747; Johann Lorenz Mosheim, Prof. theol. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 4 (pag 4r): Helmstedt
12.03.1747; Franz Karl Conradi, Prof. iur. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 5 (pag 5r): o. Ort
15.03.1748; Lorenz Heister, Prof. med. in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 6 (pag 6r): Helmstedt
(in Acad. Jul. Carol.) 08.03.1748; Johann Ernst Schubert, Prof. theol. in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 7 (pag 7r): Helmstedt
14.03.1748; Rudolph Anton Fabricius, Prof. phil. in Helmstedt; Griechisch
(Isokrates) und Latein.
Enthält: Eintrag 8 (pag 8r): Helmstedt
10.03.1748; Georg Gottfried Keuffel, Prof. für Ethik und Politik in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 9 (pag 9r): Helmstedt
13.03.1748; Johann Nicolaus Frobese (Frobesius), Prof. für Mathematik in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 10 (pag 10r):
Helmstedt (in Academia Julia Carolina) 14.03.1748; Anton Julius von der
Hardt, Prof. für orientalische Sprachen; Hebräisch und Latein.
Enthält: Eintrag 11 (pag 11r):
Helmstedt (in alma Julia Carolina) 14.04.1748; Franz Dominicus Häberlin
aus Ulm, Prof. für Geschichte in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 12 (pag 12r):
Helmstedt 13.03.1748; Johann Wilhelm Miller aus Ulm, stud. iur. 1746 in
Helmstedt und 1748 in Göttingen; Latein und Deutsch.
Enthält: Eintrag 13 (pag 12v):
Helmstedt 02.10.1747; Friedrich Andreas Walther aus Frankfurt am Main,
stud. theol. 1746 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 14 (pag 13r):
Helmstedt 02.10.1747; August Adolph Mosheim, stud. 1744 in Helmstedt;
Deutsch und Französisch.
Enthält: Eintrag 15 (pag 13v):
Helmstedt 30.09.1747; Jan Ingwersen aus Holstein, stud. theol. 1745 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 16 (pag 14r):
Helmstedt (Elmipoli) 10.1747; Anton Kühl aus Hamburg, stud. theol. 1745
in Helmstedt; Griechisch (2 Kor 2,2) und Latein.
Enthält: Eintrag 17 (pag 14v):
Helmstedt 07.03.1748; Johann Heinrich Runge aus Hamburg, stud. theol.
1746 in Helmstedt; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 18 (pag 15r):
Helmstedt 26.03.1747; Johann Friedrich Julius Mehlis aus dem
Hannoveranischen, stud. theol. 1744 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 19 (pag 15v):
Helmstedt 28.03.1747; Anton Petersen aus Holstein, stud. theol 1745 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 20 (pag 16v):
Helmstedt 11.03.1748; Johann Ludwig Pape (Papen) aus Wolfenbüttel, stud.
theol. 1745 in Helmstedt; Latein (Cicero).
Enthält: Eintrag 21 (pag 17r):
Helmstedt (Elmestadii) 06.03.1748; Ch. Jäger aus Braunschweig; Latein
(Francis Bacon, De augmentis scientarum).
Enthält: Eintrag 22 (pag 18v):
Helmstedt 13.03.1748; Ludwig Carl Philipp von Göbel, stud. 1738 in
Helmstedt; Französisch.
Enthält: Eintrag 23 (pag 19r):
Helmstedt 13.03.1748; Christian Jakob Eisenhart aus Speyer, stud. iur.
1744 in Helmstedt; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 24 (pag 19v):
Helmstedt 14.03.1748; Johann Heinrich Hennius, Kantor in Helmstedt;
Latein (Cicero).
Enthält: Eintrag 25 (pag 21v):
Helmstedt 22.09.1747; Johann Benedikt Scholler aus Baruth, stud. med.
1745 in Helmstedt; Latein (Celsus).
Enthält: Eintrag 26 (pag 22r):
Helmstedt 14.04.1748; Franz Carl Höffel aus Hildesheim;
Latein.
Enthält: Eintrag 27 (pag 23r):
Helmstedt 02.10.1746; Jonas Agrell aus Schweden, stud. 1745 in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 28 (pag 23v):
Helmstedt 03.10.1746; Wilhelm von Knorring aus Schweden, stud. 1745 in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 29 (pag 24r):
Helmstedt 09.12.1746; Johann Friedrich Stalmann aus Hildesheim, stud.
theol. 1743 in Helmstedt; Latein (Properz).
Enthält: Eintrag 30 (pag 25v):
Helmstedt 14.04.1748; D. B. J.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 31 (pag 26r):
Helmstedt 14.04.1748; M. C. A.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 32 (pag 26v):
Helmstedt 14.03.1748; Immanuel Christoph Sommer, stud. theol. 1746 in
Helmstedt; Französisch (Hammont).
Enthält: Eintrag 33 (pag 27r):
Helmstedt (Elmipoli) 14.03.1748; David August Heinrich Wildhagen aus
Sulza, stud. theol. 1747 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 34 (pag 27v):
Helmstedt (Elmipoli) 14.03.1748; Stephan Voelperling aus Kroppenstedt,
stud. theol. 1747 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 35 (pag 28r):
Helmstedt 19.10.1747; Johann Justus Christian Backhauß aus Hehlen, stud.
theol. 1744 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 36 (pag 28v):
Helmstedt 11.03.1748; Peter Schüttler aus Kurland, stud. 1745 in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 37 (pag 29r):
Helmstedt (in Academia Julia Carolina) 11.03.1748; Brandan Christoph
Schramm aus Helmstedt, stud. theol. 1741 in Helmstedt; Latein (Seneca, De
tranquillitate animi).
Enthält: Eintrag 38 (pag 29v):
Helmstedt 11.03.1748; Just Friedrich Schramm aus Helmstedt, stud. theol.
1741 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 39 (pag 30r):
Helmstedt 11.03.1748 (fälschlich 1768); Johann Georg Friedrich Schramm
aus Helmstedt, stud. theol. 1745 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 40 (pag 30v):
Helmstedt (Elmipoli) 09.03.1748; Johann Philipp Ebert aus Oker, stud.
theol. 1747 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 41 (pag 31r):
Helmstedt (Athenis propter Elmum) 09.03.1748; Ernst August Rockenfuss aus
Seesen, stud. theol. 1746; Latein (Andrzej Maksymilian Fredro, Monita
politico-moralia 2) und Hebräisch.
Enthält: Eintrag 42 (pag 31v):
Helmstedt 14.03.1748; Christian Conrad Dietrich Langenheim, stud. iur.
1745 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 43 (pag 32v):
Helmstedt 11.03.1748; Johann Samuel Voigt aus Bartshausen, stud. theol.
1747 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 44 (pag 33r):
Helmstedt 11.03.1748; Johann Wolrad Zaps aus Gandersheim, stud. theol.
1747 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 45 (pag 33v):
Helmstedt (in Alma Julia Carolina) 11.03.1748; Johann Henning Lose aus
Hannover, stud. theol. 1747 in Helmstedt; Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 46 (pag 34r):
Helmstedt 09.03.1748; Christoph Burchard Hoeck aus Hildesheim, stud.
theol. 1747 in Helmstedt; Griechisch (Phil 2,30) und Latein.
Enthält: Eintrag 47 (pag 35r):
Helmstedt (Athenis ad Elmum) 14.03.1748; Fridericus Graverus aus
Holstein, stud. theol. 1745 in Helmstedt; Latein und
Hebräisch.
Enthält: Eintrag 48 (pag 36v):
Helmstedt (Athenis ad Elmum) 05.03.1748; Johann Hermann Seemann aus
Gittelde, stud. theol. 1747 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 49 (pag 37r):
Helmstedt (Athenis ad Elmum) 05.03.1748; Andreas Friedrich Müller aus
Badenhausen, stud. theol. 1747 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 50 (pag 37v):
Helmstedt 29.09.1747; Johann Peter Miller aus Ulm, stud. theol. 1746 in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 51 (pag 38r):
Helmstedt (in Academia Julia Carolina) 30.09.1747; Johann Friedrich
Heilmann (Heylmann) aus Holstein, stud. theol. 1747 in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 52 (pag 38v):
Helmstedt 14.03.1747; Johann Christian Hessenmüller aus Braunschweig,
stud. theol. 1746 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 53 (pag 39r):
Helmstedt 14.03.1748; Johann Heinrich Wendeborn; Deutsch.
Enthält: Eintrag 54 (pag 40r): o. Ort
und o. Datum; Dokumentation einer Geldleihe an Andreas Saller.
Enthält: Eintrag 55 (pag 40v):
Helmstedt 04.10.1747; Carl Josias Johann Cramer aus Beckendorf, stud.
med. 1745 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 56 (pag 41r):
Helmstedt (Elmipoli) 14.03.1748; Otto Gesenius aus Zellerfeld, stud.
theol. 1745 in Helmstedt; Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 57 (pag 41v):
Helmstedt 14.03.1748; E. F. Jürgens; Deutsch.
Enthält: Eintrag 58 (pag 42r):
Helmstedt 23.09.1747; Christian Gottlieb Mercklein aus Bayreuth, stud.
med. 1745 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 59 (pag 42v):
Helmstedt 20.09.1747; Jacob Conrad Beneken aus Gehrden, stud. theol. 1746
in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 60 (pag 43r):
Helmstedt 20.09.1747; Carl Gotthard Berenwitz aus Kurland, stud. theol.;
Deutsch (Daniel Triller).
Enthält: Eintrag 61 (pag 43v):
Helmstedt 20.09.1747; Johann Ludwig Fuchs aus dem Magdeburgischen, stud.
iur. 1745 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 62 (pag 44r):
Helmstedt 20.09.1747; Jacob Böhm aus Magdeburg, stud. theol. 1746 in
Helmstedt; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 63 (pag 44v):
Helmstedt 20.09.1747; Johann Christoph Fuchs aus dem Magdeburgischen,
stud. theol. 1745 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 64 (pag 45r):
Helmstedt 20.09.1747; Johann Christian Cuhnert aus dem Magdeburgischen,
stud. theol. 1746 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 65 (pag 45v):
Helmstedt 19.09.1747; Carl Christoph Stein aus der Prignitz, stud. theol.
1745 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 66 (pag 46r):
Helmstedt 19.09.1747; Johann Christian Stein aus Cumlosen, stud. iur.
1745 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 67 (pag 46v):Helmstedt
18.09.1747; Bernhard Christian Kuhnert aus Magdeburg, stud. iur. 1746 in
Helmstedt; Latein.
- Archivaliensignatur
-
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel, VI Hs 13, Nr. 43
- Alt-/Vorsignatur
-
Organisations- und Aktenzeichen: 1170
- Bemerkungen
-
Beschreibung: Format 190 x 130 mm; 46 beschriebene Blätter in Querformat in einem sonst unpaginierten Band mit einigen herausgerissenen Blättern mit Goldschnitt in einem goldgepressten und bemalten Pergamentband mit 66 handschriftlichen Eintragungen und 1 gedrucktem Titelblatt.
Stammbuchhalter: Johann Georg Wendeborn aus Zellerfeld, stud. theol. 1745 in Helmstedt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Band: 52
Index-Gruppe: frei: GND::116655267:Conradi, Franz Karl
Index-Gruppe: frei: GND:138097887:Cramer, Carl Josias Johann
Index-Gruppe: frei: GND:14291665X:Ebert, Johann Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:143602586:Eisenhart, Christian Jakob
Index-Gruppe: frei: GND:116371633:Fabricius, Rudolph Anton
Index-Gruppe: frei: GND:116827459:Frobese, Johann Nicolaus
Index-Gruppe: frei: GND:1161416390:Fuchs, Johann Chrisoph
Index-Gruppe: frei: GND:116121996X:Fuchs, Johann Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:1034740547:Gesenius, Otto
Index-Gruppe: frei: GND:1012879577:Göbel, Ludwig Carl Philipp von
Index-Gruppe: frei: GND:1052456588:Graverus, Fridericus
Index-Gruppe: frei: GND:119117983:Häberlin, Franz Dominicus
Index-Gruppe: frei: GND::116474734:Hardt, Anton Julius von der
Index-Gruppe: frei: GND:1055706070:Heck, Christoph Burchard
Index-Gruppe: frei: GND:123850185:Heilmann, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:118800310:Heister, Lorenz
Index-Gruppe: frei: GND:136695272:Keuffel, Georg Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:140458476:Kühl, Anton
Index-Gruppe: frei: GND:123371473:Lose, Johann Henning
Index-Gruppe: frei: GND:1063129842:Mercklein, Christian Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:117577979:Miller, Johann Peter
Index-Gruppe: frei: GND:1015447325:Miller, Johann Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND::118737147:Mosheim, Johann Lorenz
Index-Gruppe: frei: GND:101434804:Pape, Johann Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:134050169:Rockenfuss, Ernst August
Index-Gruppe: frei: GND:1055711112:Schramm, Brandan Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:135701325:Schramm, Just Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND::117108898:Schubert, Johann Ernst
Index-Gruppe: frei: GND:13570135X:Schramm, Johann Georg Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:135701449:Schüttler, Peter
Index-Gruppe: frei: GND:115870830:Seidel, Christoph Timotheus
Index-Gruppe: frei: GND:141659076:Sommer, Immanuel Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:141071680:Walther, Friedrich Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:1038030870:Wendeborn, Johann Georg
Index-Gruppe: frei: GND:1037534670:Wendeborn, Johann Heinrich
- Kontext
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Bestand
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Provenienz
-
Gekauft in der Auktion bei Max Perl in Berlin im Dezember 1913 (Auktion 38 Nr. 803).
- Laufzeit
-
1746-1748
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.06.2023, 07:00 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Beteiligte
- Gekauft in der Auktion bei Max Perl in Berlin im Dezember 1913 (Auktion 38 Nr. 803).
Entstanden
- 1746-1748