Bestand
Familienarchiv von Palant / Pallant RW 1138 (Bestand)
29 Urkunden 1348-1686.Zumeist der Linie zu Breitenbend; Akten. 1) Renten der Pfarrei Boslar 1577; 2) Schafstrift zu Körrenzig 1606?; 3) Breidenbender Erbpächte 18. Jh.; 4) Ginstermühlen-, jetzt Buschhof 18. Jh.; 5) Forderung des Hofrates Helpenstein 1735; 6) Lagerbuch mit Urkundenabschriften (1412ff.) 1538 (früher Jülich, Ritterschaft 21); 7) Lagerbuch der Herrschaft Reuland 1584-97; 8) Materialsammlung von Bärsch zur Geschichte von Reuland 19. Jh.; 8 a) Soeternsche Ansprüche auf die Herrschaft Reuland 1616-87
Form und Inhalt: Die Abschrift des handschriftlichen Findbuches in VERA (Retrokonversion) erfolgte im Juni 2015 durch Staatsarchivamtmann Jörg Franzkowiak.
Reste des Archivs der von Palant zu Borschemich im Archiv Kellenberg 5 ff.; das Archiv der Linie zu Breidenbend zum Teil im Rijksarchief Arnhem, Archiv Culemborg (s. van Schilfgaarde); im Stadtarchiv Köln, Archiv Binsfeld-Wachtendonk, ca. 12 Urkunden, 1342-1612, unausgesondert im Haupturkundenarchiv und in hiesigen Beständen Nesselrode-Ehreshoven und Paffendorf (vgl. Oediger Bd. 2, S. 340 und 352); der Linie zu Culemborg (s. vorstehend); der Linie zu Eyll im Kreisarchiv Kempen, Sammlung Verhuven; einige Stücke der Linie zu Gladbach (17. Jh.) im Sybergschen Archiv zu Eicks (s. Tille Bd. 3, S. 27, Nr. 75); der Linie zu Neersen, 1382-1494, s. Oediger Bd. 5, S. 130 (Familienarchiv von Virmond I); über die Linie Reuland s. Reiners, Die Kunstdenkmäler von Eupen-Malmedy, 1935, S. 411; der Linie zu Schadeburg und Suithen, 1637 ff., im Archiv Laer bei Bochum; Teile des Archivs der Linie von Schlossberg im Stadtarchiv Venlo, Archiv von Wymar B 4; dabei das Tagebuch des Marsilius von Palant, 1622-1625 (s. Tille Bd. 2, S. 26 f.); die Erbteilung ca. 1660 im Archiv Thurnstein bei Pfarrkirchen Nb Nr. 7; des Archivs der Linie zu Ulenbroick, 1743 ff., ist im Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Münster), Archiv Landsberg (s. Westfälisches Adelsblatt 3, S. 233 ff.); Akten der Linie zu Weisweiler, 1530-1534, im katholischen Pfarrarchiv Eschweiler (s. Tille Bd. 2, S. 303, Nr. 102-108); Urkunden der Linie Wildenburg, 1443-1484, im Domarchiv Aachen XIII 1 (aus dem Binsfeldschen Archiv; vgl. Kunstdenkmäler Bd. X 1, S. 35)
Über Palantsche Besitzungen in Laurensberg, Nothberg etc. s. unter Binsfeld-Wachtendonk
- Bestandssignatur
-
RW 1138 150.92.00
- Umfang
-
45 Einheiten; 3 Kartons
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 5. Nichtstaatliches und nichtschriftliches Archivgut >> 5.5. Nachlässe, Familien- und Hofesarchive >> 5.5.1. Familien- und Hofesarchive >> 5.5.1.4. P - S >> 5.5.1.4.1. Familienarchiv von Palant / Pallant
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Kneschke Bd. 7, 1867, S. 40; Bär, Zss. Nr. 7722-7733; van Beresteyn Bd. 1, 1948, S. 247; Bd. 2, 1962, S. 174; insbes. Joseph Strange, Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter Bd. 1, 1864, S. 5 ff.; (von der Vorst Gudenau), Geschichte der Herren, Freiherren und Grafen von Pallant, in: Vierteljahresschrift für Her-aldik, Sphragistik und Genealogie 1, 1873, S. 159 ff., 274 ff., 365 ff.; E. von Oidtmann, Arnoldus Parvus, der Stammvater des Geschlechtes von Palant, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 16, 1894, S. 164 ff.; 42, 1921, S. 314 ff.; W.A. Beelaerts van Blokland, De eerste vier generatien van hat geslacht van Pallandt (= De Nederlandsche Leeuw 1915); E. von Oidtmann, Eine in der Pfarrkirche zu Linnich aufgedeckte Familiengruft, in: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde 2, 1920, S. 241 ff.; -, Zur Geschichte der Erkelenzer Schöffenfamilien (= Erkelenzer Geschichts- und Altertumsverein 6, 1929); R. Verhuven, Ritter Friedrich von Pallant, Herr zu Vorst, Keppel, Hamm und Eyll, in: Die Heimat, Krefeld 8, 1929, S. 67 ff.; A.P. van Schilfgaarde, Het Archief der Heeren en Graven van Culemborg 1-3, 1949; eine Stammtafel der Linie zu Frechen von Venderbosch s. Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 34/35, 1960, S. 263
- Bestandslaufzeit
-
1348-[19. Jh.]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1348-[19. Jh.]