Erbauungsliteratur | Liedersammlung | Monografie
Anweisung zum würdigen Gebrauch des Heiligen Abendmahls
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Im 2189 i
- VD 18
-
11141891
- Umfang
-
232, das heißt 432 Seiten; 8°
- Ausgabe
-
Vierte und vermehrte Auflage.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt
Paginierfehler: Seite 412 fälschlich als Seite 122 paginiert; Seite 432 fälschlich als Seite 232 paginiert
denen seiner besondern Seel-Sorge, und allgemeinen Aufsicht anvertrauten Gemeinden und allen die ihre Seeligkeit ernstlich suchen zur Erbauung entworfen
von Christoph Timotheus Seidel, der heiligen Schrift Doctor, Abt des Käyserl. freyen Stifts Königslutter, General-Superint. Prof. Theol. P.O. und Past. Primar. zu Helmstädt.
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Helmstädt, bey Johann Friedrich Weygand, 1766.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Helmstädt ; Helmstedt : bey Johann Friedrich Weygand , 1766
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/36388
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-15103074X-16
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Erbauungsliteratur ; Liedersammlung ; Monografie
Entstanden
- Helmstädt ; Helmstedt : bey Johann Friedrich Weygand , 1766
Ähnliche Objekte (12)
![Meditatio mortis oder Heylsame Todes-Gedancken/ : eröffnet in unterschiedlichen Sterb- und Leich-Liedern/ welche Theils selbst verfertiget/ theils sonsten zusammen getragen/ und Zu from[m]er Mit-Christen beliebigen Gebrauch und Gottseliger Erbauung, Samt einer Zugabe anderer erbaulichen Gesänge in Druck heraus gegeben](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ee3b71f6-4a80-4eea-8071-b3865be8b954/full/!306,450/0/default.jpg)
Meditatio mortis oder Heylsame Todes-Gedancken/ : eröffnet in unterschiedlichen Sterb- und Leich-Liedern/ welche Theils selbst verfertiget/ theils sonsten zusammen getragen/ und Zu from[m]er Mit-Christen beliebigen Gebrauch und Gottseliger Erbauung, Samt einer Zugabe anderer erbaulichen Gesänge in Druck heraus gegeben
