Akte
Gartenfront des Gutshauses Fensterfront im Parterre mit mit nachempfundenem got. Maßwerk
Enthält u.a.: -Das Gutshaus ist ein zweigeschossiger, 9-achsiger Putzbau mit flachem Walmdach und breitem 3-achsigen Mittelrisaliten im Stil der Tudorneogotik. Der Risalit trägt einen Frontspitz mit 2 gotischen Fenstern, benachbarten Zwillingsluken und Okulus. eine einläufige Treppe führt durch eine Vorhalle mit got. Bogen ins Haus. Strebepfeiler, Gesims, Putblenden unter der Traufe, Maßwerk in den Fenstern und Fensterlünettem prägen die Fassade. Das Kellergeschoß ist hochgesetzt. Im Umfeld ein Rondell und mehrere Stallungen und Scheunen von 1888. Das GH wurde nach 1998 von der Gemeinde saniert und wird als Gaststätte und Gemeindeamt genutzt. Die Grabstätten der Grafen v. Polier sind z.T. noch auf dem Friedhof von Alt Karin entdecken. Die Güter Samow und Klein Nienhagen waren auch der Familie der Grafen v. Polier zugehörig.
- Archivaliensignatur
-
N20-0953
- Alt-/Vorsignatur
-
o. Sign
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format: 10 x 14,5 cm
Fototyp: Abzug fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Laufzeit
-
Februar 2003
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.10.2025, 11:27 MEZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- Februar 2003