Amtsbücher, Register und Grundbücher
Sebald Schreyers Gedenkbücher. Band III, (Tomus F).
Bl. 1 ff: Aufzeichnungen über den Bau des St. Sebastianspitals, 1501 ff.Bl. 21 ff: Erwählung Lazarus Holzschuhers zum Kirchenmeister an S. Schreyers Stelle, 1502.Bl. 128' ff: Briefwechsel zwischen Schreyer und Peter Vischer wegen Kauf eines Hauses am Katharinengraben, 1505. Bl. 200 ff: Aktenstücke zur Geschichte der Stiftung der St. Sebalduskapelle in Schäbisch-Gmünd durch S. Schreyer, 1505 und früher (Lit.: Mitt. des Ver. f. Geschichte der Stadt Nürnberg, Bd. 16.), Streitigkeiten mit Christoph Rothan wegen der Schmelzhütte zu Steinach unter dem Judenbach und des mansfeldischen Kupferbergwerks und Hütte zu Rottenberg.
- Archivaliensignatur
-
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften 303
- Alt-/Vorsignatur
-
1035
- Formalbeschreibung
-
Papierhandschrift in Großfolio, 238 Blatt, alte Zählung und Unternummern 26a, 106a, 106b, die Blätter 31-40, 111 und 197 fehlen. Beilagen bei den Blättern 13, 127, 196, 226 und 229. Einband: zwei, mit weißem gepreßtem Leder überzogene Holzdeckel mit Messingbeschlägen. Auf dem Rücken der Buchstabe F.
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Handschriften >> Reichsstadt Nürnberg >> A. Nürnberger Archiv, Selekte und Sammlungen (reichsstädtische Provenienzen) >> Nürnberger Handschriften (verschiedene Provenienzen, z. T. Sammlungsgut) >> Nürnberger Geschlechter- und Familiengeschichte, Nürnberger Wappenbücher
- Bestand
-
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften Reichsstadt Nürnberg, Handschriften
- Laufzeit
-
1500 - 1520
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:53 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher, Register und Grundbücher
Entstanden
- 1500 - 1520