Zyklus
Dekoration der Ostwand und Gewölbe mit Maestà, Heiligen, thronendem Christus, Engeln und Wappen - Dekoration der Ostwand und Gewölbe mit Maestà, Heiligen, thronendem Christus, Engeln und Wappen
Ausschnitt: Johannes der Täufer
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0579534z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x7 (Negativ)
- Material/Technik
-
Putz; Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Doppelerfassung (Ergänzung): Obj.-Nr. 08064689
Teil von: Dekoration der Ostwand und Gewölbe mit Maestà, Heiligen, thronendem Christus, Engeln und Wappen - Dekoration der Ostwand und Gewölbe mit Maestà, Heiligen, thronendem Christus, Engeln und Wappen (Hauptdokument)
hat Teil: Gewölbescheitel thronendem Christus und Engel (Unterdokument)
hat Teil: Gewölbescheitel thronendem Christus und Engel (Unterdokument)
hat Teil: Gewölbescheitel thronendem Christus und Engel (Unterdokument)
hat Teil: Gewölbescheitel thronendem Christus und Engel (Unterdokument)
hat Teil: Gewölbescheitel thronendem Christus und Engel (Unterdokument)
hat Teil: Wappen der Tucci mit Inschrift (Unterdokument)
Literatur: Hlawitschka-Roth, Ermengard: Die "Uomini Famosi" der Sala di Udienza im Palazzo Comunale zu Lucignano, Neuried 1998
Literatur: Hlawitschka-Roth, Ermengard: Die "Uomini Famosi" der Sala di Udienza im Palazzo Comunale zu Lucignano, Neuried 1998, S. 19-27
- Klassifikation
-
Deckenmalerei & Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Sacra Conversazione
heilig Madonna
Maria (Jungfrau)
stehen
Christuskind Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Blasius (Heiliger)
gekreuzte Kerzen
Kerzen
Junge
Knabe
Schweinekopf
Kopf
Hechel
Kamm Heiliger Michael
Schwert
Lanze
Rüstung Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Kruzifix Agatha (Heilige)
Brust
Schüssel
Teller
Haus
Laib
Kerze
Sacra Conversazione (ICONCLASS)
Maria mit dem freistehenden oder an sie gelehnten Christuskind neben ihr (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
der Märtyrer Blasius, Bischof von Sebaste; mögliche Attribute: gekreuzte Kerzen, kleiner Junge, Schweinekopf, Wollkamm (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
der Erzengel Michael (häufig in Rüstung mit Schwert oder Lanze) (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
Agatha von Catania, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Brüste auf einem Teller, brennendes Haus, Brotlaib, Fackel oder Kerze, Zange (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Lucignano (Arezzo) (Standort)
Palazzo Comunale (Standort)
Sala di Udienza (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2004
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 2004