Flächendenkmal
Gesamtanlage; Weilmünster, Gesamtanlage Buderusstraße 29-41
Die Gesamtanlage umfasst eine Gruppe vereinzelter Wohnhäuser, die meist von Verwaltern besetzt waren. Erst 1910 kamen auch Produktionsbauten hinzu.Nr. 29: Ehem. herrschaftliches Wohnhaus der Familie Buderus. Errichtet um 1800. Geschlossener Vierseithof. Durch Modernisierung verunklärt.o.Nr.: Ehem. Turbinenhaus von 1910. Zwei addierte Sheddachtrakte aus Backsteinmauern. In den Oculi Gussrahmenfenster mit Bergbauemblemen.Nr. 31: Kleiner Zeltdachbau mit ehem. Verkaufsstelle o.ä.Nr. 33: Ehem. vierzoniger Fachwerkbau des 18. Jhs. mit Dekorteilen und regulären Mannformen am ersten OG. Nach 1800 aufgestockt und verputzt. Heute wieder freigelegt.Nr. 35/37: Verputzter Fachwerkbau, traufständig an der Straße. Errichtet Anfang des 19. Jhs. Noch gut ablesbar die Anlage als Doppelhaus mit äußeren Eingängen.Nr. 39: Teilw. verschieferter Putzfachwerkbau mit regulärer, spätklassizistischer Fassadenordnung und Dachform. Pfettenbügen und Schlagtraufen an den Giebelseiten.Nr. 41: Putzfachwerkbau mit beidseitigem Krüppelwalmdach. Errichtet 1800/1850. Giebelständig am nördlichen Eingang zur Straße.
- Standort
-
Gesamtanlage Buderusstraße 29-41, Weilmünster, Hessen
- Klassifikation
-
Flächendenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flächendenkmal