Archivalie

liebst tutsch-- nette briefe willst...

Transkription: 9.7.30 liebst tutsch-- nette briefe willst? tja, ich schick dir den an grotes, und den v o n beck's ,karte von otti usw. und versuch nun selbst,nett zu sein. zunächst: gertraude lässt sich mählich besser an,kochte sehr gut pfannkuchen mit dto.salat,gestern prima kartoffelpuffer mit apfelkompot, sehr gut,ich hatte casca dazu geladen,sie waren so leicht,dass ich nach 10 stück nicht satt war! heut wird sie brisoletts mit bratkartoff.machen.abds. mittags nicht heim,erst wenn,am montag kreitschig u.casca draussen essen.-morgen wäscht gertr,sie hatte sich schon angemeldet beim hauswirt und beim meldeamt (dort wütet dein deutscher mann! sie muss wegen 2 tage zu hause sich dort an-und abmelden). ich hätte lust hinzugehen und ihn kennen zu lernen. beschwerde bei seiner behörde nutzt vielleicht, wenn er nur angst kriegt!-littman verfolgt meine wiener sache und will etwas kaufen-letzter kauf vor längerem torschluss,sagt er. stell mir doch zusammen,was wir knauer angeben wollen!- die 5M...für gas u.elektr. vor unserem einzug zahlen wir doch nicht!-dr.Krailsheimer augenarzt schickt rechng über 10M (was war das? zähne? wegen krakasse).-weisst du die adresse von getr.lerche,sie bekam eine karte hierher.-tümpel schreibt aus köln,macht dort monstranzen,möcht gern-nach breslau (ohne es direkt zu sagen). muche w ü r d e mit vorbehalten ev.kommen.werd es moll geben. von baumei nichts bis jetzt.- kanoldt wolle tatsächlich gehen,sagt finlay. dr.leisn schweigt,verfolgt aber ado,der sich drückt,bezw.warten will.-autofahrt war sehr schön.mathematikprofessors,nicht unangenehm.es hat mir wieder sehr in brückbg.gefallen,sah sogar die wangkirche innen,hain ist stiller,die luft hervorragend! - wie ists bei euch? auch kalt geworden?ohne regen hats sehr abgekühlt hier. pussi langweilt sich,barrt,fängt fliegen...frisst wenig,gurrt,geht überall mit in der wohnung,rennt oft wie besessen rum.lässt grüssen. ich hab die bücher zu bänder gebracht,nur noch eins mitgenommen. müsste nicht wieder atlantis kommen,juni? /sanne zeichnet die luckhardtsache in gross. kosten belaufen sich technisch alles zusammen incl.transport u.reise u.montage auf 8-900.- hoffentlich kein hinderungsgrund.man kanns auch einfacher,wenn nötig. i c h fange an zu malen,zunächst kleine grundversuche.leinwände werden morgen fertig sein./ die möbel schreiten-langsam-voran.trolit immer noch nicht,hab reklamiert, ebenso die stühle.ebenso bildchen vor jahr100halle. die b i l d c h e n sehr nett! bravo karin! (aber etwas unscharf, woran liegts? ohne sonne?) karin soll mir nur öfters briefe schreiben, sie macht noch arge fehler!! wie ist das leben (5M ist nicht zuviel! nein!),im haus,auf der wiese,im stall (vorsicht vor pferden!) im pavillion? hängematte und tennis bring ich mit. ob bei dem wetter am sonnt komme? von elinor nichts, ist sie in berlinoder [sic] weimar? hast du das ullsteinreiseheft? ist gut,kauf es dir in wölfgrd. holzlatten in den waschtisch werden besorgt.-kochhaube,katzenbürste,torfmull sind besorgt. sind viel kurgäste da? badeleben?musik? kavaliere,verehrer?zahnärzte? klee- glaub nicht an nachfolge.da wär längst gelegenheit gewesen. abbau,zugunsten der schüler,wird die parole sein. jetzt,auf der andern seite,bin ich "nett". also: ich komme mir vereinsamt vor wie ein wittwer (in halle!) es ist unglaublich leer und ruhig in der wohnung,wo ich jetzt,im gegensatz zu dessau,das leben vermisse.es ist halt doch nett,wenn man zu haus dann was andres und leben vorfindet,vorteil des abseitigen ateliers.(kanoldt schimpft darüber!) ich erhole mich von den strapazen der letzten zeit(-----?) und bereite mich auf die nächste saison vor...ich vermisse mein visavis des abends,nachts und morgens und lese "marquis de sade" von flake. ich studierte auch v.d.v.'s weisheiten und habe neuigkeiten entdeckt. da also noch lange nicht mit der weisheit schluss ist,glaube ich an eine permanierende renaissance der côte d'amour....aber du wünschst ja nicht,dass man sowas schreibt... was also dann:

Sammlung
Archiv Oskar Schlemmer
Inventarnummer
AOS 2015/1718
Material/Technik
Papier; maschinenschriftlich

Ereignis
Herstellung
(wer)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Tut Schlemmer (12.11.1890 - 25.04.1987)
Provenienz
Abschrift vorhanden; Ordner 1927-1933

Rechteinformation
Staatsgalerie Stuttgart
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)