Sachakte
Dankschreiben für andere Veröffentlichungen
Enthält: Dankschreiben für "Evangelische Kirche in Elsaß-Lothringen:
1. Kölbing, Riehen, 17.7.1913.
2. Rehm, Straßburg, 6.7.1913.
Dankschreiben für "Bucer", u. a.:
3. Jaques Pannier, Direktor der École préparatoire de Théologie, Paris, 20.6.1914
5. W. Sohm, Marburg, 14.4.1914.
6. Privatdozent August Lang, Halle, 8.6.1914.
7. Kölbing, Riehen, 6.5.1914
8. Prof. Gustav Krüger, Gießen, 1.6.1914.
9. Prof. Johannes Ficker, Straßburg, 23.5.1914.
10. Friedrich Curtius, Straßburg, 5.4.1914.
11. Prof. Adolf Jülicher, Marburg, 18.4.1914.
12. Prof. Friedrich Spitta, Straßburg, 17.4.1914.
13. Prof. Karl Sell, Bonn, 14.4.1914.
16. Pfarrer Georg Wehrung, Hunaweier, 22.4.1914.
17. A. Hering, Straßburg, 20.4.1914.
18. Prof. Adolf von Harnack, 20.4.1914 (Visitenkarte).
19. A. W. Streane, Cambridge, 25.4.1914.
20. Prof. Eugène Ménégoz, Faculté de Théologie Protestante, Paris, 16.4.1916 (Visitenkarte).
Dankschreiben für "Die Kaiser-Wilhelms-Universität":
24. Prof. J. Kuska, 2.2.1922.
Sonstige, u.a.:
23. Hugo Weizsäcker, Celle, 10.6.1930
- Archivaliensignatur
-
Universitätsarchiv Tübingen, UAT 717/26
- Umfang
-
1 Fasz. (Nr. 1-24, 1 cm))
- Kontext
-
Gustav Anrich (1867-1930), Teilnachlass >> 3. Korrespondenz, Zuschriften und Dankschreiben
- Bestand
-
UAT 717/ Gustav Anrich (1867-1930), Teilnachlass
- Laufzeit
-
1913-1914, 1929-1930
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2024, 14:01 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1913-1914, 1929-1930