Schriftgut
Protokoll Nr. 44/49.- Sitzung am 1. August 1949
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/44 Tagesordnungspunkte: 1. Entwurf einer Anordnung über den interzonalen Geldverkehr - 2. Konzentrationspunkte der Arbeit des zentralen Apparates für die Zeit vom August - September 1949 - 3. Stellungnahme zum Brief des Landesvorstandes Sachsen über die Kürzung der Stromkontingente für Sachsen auf Grund der neuen zonalen Regelung - 4. Richtlinien für Kulturarbeit auf dem Dorfe - 5. Richtlinien für die Durchführung der Erntefeste - 6. Anordnung für Lehrberechtigung in der Landwirtschaft - 7. Richtlinien für die Abteilungen Personal und Schulung in den Verwaltungen der sowjetischen Besatzungszone - 8. Gehaltsregelung für die Landesvorstände, Kreisvorstände und Parteischulen - 9. Bericht der Abteilung Kommunalpolitik zum Arbeitsplan - 10. Freimachung des Gebäudes für das Marx-Engels-Lenin-Institut - 11. Antrag der VVN, das KZ Buchenwald als Museum einzurichten - 12. Anfrage der Parteileitung der LDP über die Teilnahme an der Bewegung "Freunde der neuen Schule" - 13. Stellenplan der Außenpolitischen Kommission - 14. Schaffung eines Referats in der Abteilung Massenagitation für die Massenagitation über die Sowjetunion - 15. Stellungnahme zur Herausgabe der Wochenzeitung der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft - 16. Entsendung von drei Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens (Journalisten u.ä.) zum Festival nach Budapest - 17. Liste der Mitarbeiter des Berliner Rundfunks, die mit der Jugenddelegation nach Budapest fahren sollen - 18. Betr. Schriften, in denen Reden und Artikel von Gniffke veröffentlicht sind - 19. Personalfragen: a) Funktion der Genossin Frida Rubiner, b) Antrag der Abteilung Personalpolitik, den Genossen Günther Jurczyk als Redaktions-Volontär des "Neuen Deutschland" einzustellen, c) Antrag auf halbjährige Beschäftigung des Mitgliedes der Schweizer Bruderpartei Dr. Farner an der Karl-Marx-Hochschule und seine Beschäftigung im folgenden Halbjahr als Leiter der Schulungsarbeit der Schweizer Partei, d) Verwendung von Assistenten des Antifa-Transportes, e) Vorschlag, den Genossen Otto Greunke als Personalleiter der Zonenverwaltung der MAS einzusetzen, f) Vorschläge für einen ersten Parteisekretär, zweiten Parteisekretär und einen Kulturleiter bei den 5 Reichsbahndirektionen
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/55716
- Alt-/Vorsignatur
-
DY 30/J IV 2/3/44
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1949 >> August
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Laufzeit
-
1949
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:16 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1949