Amerikas außerparlamentarische Opposition : über die Hintergründe und Auswirkungen der Tea-Party-Bewegung in den USA
Zusammenfassung: Innerhalb nur eines Jahres hat sich die amerikanische Tea-Party-Bewegung als fester Bestandteil des politischen Diskurses etabliert. Der massive öffentliche Widerstand gegen die Gesundheitsreform und erste Erfolge bei republikanischen Vorwahlen zum Kongress brachten die Bewegung ins öffentliche Bewusstsein. Ungeachtet der großen medialen Aufmerksamkeit herrscht nach wie vor Unklarheit über die genauen Ursachen, Beweggründe und politischen Folgen dieses rechtskonservativen Aktivismus. Seine Ziele scheinen widersprüchlich und sind jenseits einer diffusen Unzufriedenheit mit der etablierten Politik nur schwer auf einen Nenner zu bringen. Wer sind die Tea-Party-Aktivisten und was wollen sie? Welche Auswirkungen haben ihre Aktivitäten auf die politische Landschaft in den USA?
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
1 Online-Ressource (4 Seiten)
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2010, 50 (Juni 2010)
SWP-aktuell ; 2010, 50 (Juni 2010)
- Schlagwort
-
Opposition
Politische Bewegung
Soziale Bewegung
Protestbewegung
Tea-Party-Bewegung
Konservativismus
Neigung
Die Rechte
Politisches Ziel
Bevölkerungsgruppe
Staat
Partei
Gruppe
USA
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik
- (wann)
-
[Juni 2010]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024020613013457128694
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:31 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Thimm, Johannes
- Altegör, Tim
- Stiftung Wissenschaft und Politik
- Stiftung Wissenschaft und Politik
Entstanden
- [Juni 2010]