Vielfältige Lösungsstrategien von Kindern bei Aufgaben zum räumlichen Denken
Abstract: Die vorgestellte Untersuchung beschäftigt sich mit Aufgaben zum räumlichen Denken und den Lösungsstrategien, die Kinder im vierten Schuljahr zeigen. In leitfadengestützten Interviews wurden vier Aufgabentypen eingesetzt, welche basierend auf dem Raumvorstellungsmodell von MAIER (1999) entwickelt wurden. Mit Hilfe einer qualitativen Strategieanalyse wurden die Aussagen der Kinder strukturiert. Traditionell wird vielfach davon ausgegangen, dass durch die Aufgabenstruktur bestimmte Strategien intendiert werden. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen jedoch, dass die Kinder deutlich mehr und vielfältigere Strategien einsetzen als die Theorie erwarten lässt und sich bei jedem Aufgabentyp verschiedene Strategiekombinationen feststellen lassen. https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/mathematica_didactica/article/view/1116
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Vielfältige Lösungsstrategien von Kindern bei Aufgaben zum räumlichen Denken ; volume:36 ; number:2 ; year:2013
Mathematica didactica ; 36, Heft 2 (2013)
- Creator
-
Plath, Meike
- DOI
-
10.18716/ojs/md/2013.1116
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2022060217413963483035
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:29 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Plath, Meike