Akten

2/2 [fol. 34']: 1575 März 24 (Senatsprotokoll)

Enthält: Anwesend: Rektor Snepfius; 1.) Supplik des Mag. Fröschlinus um eine Verehrung für eine Komödie: Gewährung von 10 fl. [UAT 2/2, Bl. 35]; 2.) Supplik des Syndikus um Addition mit Erinnerung an seine langjährigen Dienste: Verschiebung auf "plenum Senatum". [UAT 2/2, Bl. 35]; 3.) Bericht eines Boten, der Johan Till (Anm. 1) nach Nürnberg zu dessen Vater führen sollte, ihn aber in Ellwangen verlor, über die Verweigerung seines Botenlohnes in Nürnberg und Supplik um entspr. Fürschrift; ebensolche Supplik von Valentin Reitter wg. Schulden seines Kostgängers T.: entspr. Schreiben an den Vater samt Suppliken der Gläubiger sowie Bitte an Kanzler um Interzessionsschreiben an den Nürnberger Rat. [UAT 2/2, Bl. 35']; 5.) Konfirmation eines Kaufvertrages zwischen dem Tübinger Bürger Jacob Calwer als Bevollmächtigten des Dr. Samuel Hormolt (Anm. 2) und Prof. Mag. Bartholomeus Hetteler. (Hans Stickel, Erben des Adam Bümperlin; Rotenburg); 4.) Ausbleiben des bestellten Hochstetter; Bericht des Varnbüler über Erkrankung des H. auf dem Herritt von Augsburg: Aufforderung an H. zur Herreise innerhalb eines Monats oder Aufrichtung und Sendung einer Verschreibung. (Sohn des Varnbüler) [UAT 2/2, Bl. 35']; 6.) Frage der Erlaubnis zum Wegzug des Dr. Wolfgang Rösch (Anm. 3) angesichts einer Schuldforderung des stud. iur. Carolus Borsch (Boschius) (Anm. 4) an ihn: Verhandlung der Juristen mit Rektor betr. Verbleib bis zum Austrag der Sache und Angaben über die von B. empfangenen Bücher; danach Fallenlassen des Falles. [UAT 2/2, Bl. 36]; 7.) Verkauf eines Weingartens von Prof. art. Mag. Georg Burckhardt als Vormund der beiden Töchter Magdalena und Catharina von Mag. Johann Hilteprandt (Anm. 5) an den geistlichen Verwalter Sebastian Morholt; dessen Beschwerde betr. die Kunde von der vorherigen Verschreibung des betr. Weingartens an den Vikar zu Epfingen, Iheronimus: Schreiben an diesen. (Witwe des Martin Sauselin, Burkhardt Tierberger, Georg Lösch, Prof. Mag. Bartholomeus Hetteler; Bebenhausen); 10.) Supplik des Mag. Schulter (Anm. 6) und des Buchdruckers als Pfleger des Mag. Wilhelm Möglin (Anm. 7) um Erlaubnis zum Verkauf eines Zinsbriefes: Bewilligung mit Auftrag betr. Ermahnung ihres Pflegesohnes zur Bescheidenheit. [UAT 2/2, Bl. 36'] [UAT 2/2, Bl. 36']; 8.) Anzeige des Pfarrers zu Asch über das Verbot der Beholzung im hzl. Wald gegen ihn durch den Forstmeister zu Blaubeuren: Erkundigung durch den Syndikus, danach Schreiben an den Herzog. [UAT 2/2, Bl. 37]; 9.) Supplik von Schultheiß und Gericht zu Asch um Verkauf von Früchten an sie: Anfrage beim Pfleger, danach Bewilligung. [UAT 2/2, Bl. 37'] [UAT 2/2, Bl. 37']; 11.) Supplik des Buchbinders Samuel Streler um Verleihung von Geld wg. seines vorhabenden Wegzugs: Anfrage an ihn betr. seine Schulden. [UAT 2/2, Bl. 37']; 12.) Interzessionsschreiben von Biberach um Annahme ihres Bürgers Georg Schinden als "Famulus Stipendii" für den abgegangenen Caspar Fleck: Antwort betr. hzl. Reservierung des Platzes für ein Landeskind, aber Unterstützung bei künftiger Gelegenheit. [UAT 2/2, Bl. 37']; 13.) Supplikschreiben des Notars Johann Ulrich Rucker um ein Dienstzeugnis zur Vorlage bei der Kammer ("Camera"): Bewilligung. [UAT 2/2, Bl. 38]; 14.) Frage der Lösung des Lehens der Universität auf Hofgüter, die Dr. Johann Hochmann von den Hessen zu Walddorf mit öffentlicher Konfirmation gekauft hat: Verschiebung auf "plenum Senatum". [UAT 2/2, Bl. 38]; 15.) Mitteilung der Mutter des Sarchesius über baldige Bezahlung der Gläubiger ihres Sohnes und Bitte um deren Vertröstung: Übermittlung des Schreibens an die Gläubiger. [UAT 2/2, Bl. 38]; Anm. 1: MUT 178, 28. Anm. 2: MUT 137, 48; MUT 153, 20. Anm. 3: MUT 165, 104. Anm. 4: MUT 165, 95. Anm. 5: MUT 105, 19 ?. Anm. 6: MUT 155, 65; MUT 177, 70. Anm. 7: MUT 173, 142a.

Digitalisierung: Universitätsarchiv Tübingen

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivalientitel
Acta Senatus, Bd. II

Kontext
Akademischer Senat (I), Protokolle >> Acta Senatus, Bd. II
Bestand
UAT 2/ Akademischer Senat (I), Protokolle

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Gemeinfrei
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Ähnliche Objekte (12)