Nernstlampe
AEG D.R.P
Nernstlampe mit Edison E 27 Gewindesockel und klarer Glasglocke. Brennerplatte, mittels 3 Metallhülsen auf 3 Metallstifte des Sockels aufgesteckt, mit altem AEG-Firmenzeichen (Franz Schwechten, 1896) und D.R.P. Auf der Porzellan-Brennerplatte ist der spiralförmige Heizkörper angebracht, der den Leuchtkörper umgibt, beide parallel zur Plattenoberfläche angeordnet. Das Schutzrohr mit großen Luftschlitzen/Öffnungen zur Kühlung, verbindet Sockelteil und Glasglocke miteinander (Bajonett-Verschluß) und enthält den Vorwiderstand: zwei Eisendrähtchen sind zu einer Spirale gewickelt und in eine kleine Glasbirne eingeschmolzen. Heizstromunterbrecherrelais im Innern des Schraubsockels untergebracht. Stempelung an Brennerplatte: 0,25 A 100 V= Prägung Sockel 0,5 Amp.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
EVZ:1980/0014-066
- Bezug (was)
-
Glühlampe
Beleuchtung
Nernst-Strahler
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin
- (wo)
-
Herstellungsort: Berlin
- (wann)
-
1901
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nernstlampe
Beteiligte
- Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin
Entstanden
- 1901