Bolzenschussapparat
Bolzenschussapparat
Bolzenschussapparat in Form eines Bolzenträgers, bestehend aus einem langen gedrechselten Holzstiel mit aufgesetzter Tülle. Am Kopf der Tülle befindet sich ein kurzes Eisenrohr, in dem sich ein etwa 13 cm langer Bolzen frei bewegt.
Kontext: Das Bolzengerät, auch Bolzenschussgerät, ist Teil der Schlachtungsapparate und dient der Betäubung von Schlachttieren, denen auf diese Weise unnötiges Leid erspart werden soll. Das Werkzeug wurde dem Schlachtvieh vor die Stirn gehalten und der Bolzen dann mit einem Hammerschlag in das Gehirn des Tieres getrieben. Diese Art von Bolzenschussapparaten kam bereits vor dem Ersten Weltkrieg auf.
Erhaltungszustand: intakt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventarnummer
-
1978/367
- Maße
-
Gesamt: Breite: 12,5 cm; Tiefe: 43,5 cm
- Material/Technik
-
Metall (Gesamt); Holz (Gesamt); gedrechselt (Gesamt); gegossen (Metalltechnik) (Gesamt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: geprägt Wo: Tülle Was: ...6Z...[unleserlich]
Signatur: geprägt Wo: Tüllenkopf Was: T
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Hausschlachtung
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Fleischer
Schlagwort: Schlachten
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:03 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bolzenschussapparat