Archivale
PERRON, Frankenthal
Enthält: Briefe von Heinrich Perron, Frankenthal, an seinen Vetter Prof. D. Bonin (1899, 1913, 1914); Brief von Ph. Perron an Bonin, Rottach am Tegernsee, 04.09.1905 (möchte das von Bonin gefundene Ölgemälde ankaufen; dankt für Perron- und Waldenser-Forschungen); Karte von M. Perron, Osthofen, an seinen Vetter Bonin (06.10.1899); Notizen zu Perron (u. a. auf einer Visitenkarte von Karl Oskar Plinke, Prokurist der Firma Deutsche-Sauggas-Lokomobil-Werke G.m.b.H. Hannover); Brief von ....Perron II. [vermutl. "Dl." für Daniel Perron], Rohrbach, 3. Juli 1898 (Bereitschaft, eine Frau mit zwei Kindern in Pension zu nehmen, bittet um Rücksprache)
Darin: Foto: Dr. Wilhelm Perron (gefallen am 18.11.1916) und Ausgust Perron (als Soldaten in Uniform; vermerkt: Erhalten von den Eltern am 18. Dez. 1916); Foto der Kinder von Martin und Anna Perron in Osthofen (Lisbeth, Hellmuth, Hanne, Emma; Fotograf: J. Herf, Worms); Fotopostkarte mit Abb. von M. Perron, Osthofen (1904)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 170/37, 025
- Umfang
-
3 Fotos
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Erhaltung: [ursprünglich in einem Umschlag: Perron, Frankenthal]
- Kontext
-
170/37 - Nachlass Daniel Bonin >> 2. Forschungstätigkeit >> 2.1. Waldenser-Forschung, auch Dt. Hugenotten-Verein >> 2.1.2. Weitere 'Waldenser'-Unterlagen (auch nach 1933)
- Bestand
-
170/37 - Nachlass Daniel Bonin
- Laufzeit
-
1898 - 1916
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:51 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1898 - 1916