Bestand

VVB Tagebauausrüstungen, Krane und Förderanlagen Leipzig (Bestand)

Geschichte: Am 1. Mai 1958 wurde im Bereich des Ministeriums Maschinenbau die VVB Bergbauausrüstung und Förderanlagen mit Sitz in Leipzig als wirtschaftsleitendes Organ des Industriezweigs gebildet. Sie unterstand der Staatlichen Plankommission. Die Aufgaben der VVB waren die Leitung der direkt unterstellten Betriebe und Einrichtungen, die Leitung der Erzeugnisgruppenarbeit innerhalb des Industriezweiges und die Bilanzierung. Am 1. April 1965 wurde sie in VVB Tagebauausrüstungen, Krane und Förderanlagen (TAKRAF) umbenannt. Per 31. Dezember 1978 wurde die VVB aufgelöst und als Nachfolger der VEB Schwermaschinenbaukombinat TAKRAF Leipzig gebildet.

Inhalt: Leitung und Organisation.- Industriezweigökonomik.- Gesellschaftlicher Rat.- Generalauftragnehmer und Hauptauftragnehmer.- Wettbewerb.- RGW.- Erzeugnisgruppenarbeit.- Marktanalysen.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 20806
Umfang
41,00 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.08 Maschinenbau >> 09.08.01 Schwermaschinen- und Anlagenbau

Bestandslaufzeit
1948 - 1980

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1948 - 1980

Ähnliche Objekte (12)