- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Kunst und Wissenschaft - Hofwesen
- Extent
-
48
- Notes
-
Weimarische Zeitung, Nr. 278, 26.11.1874, S. 2: „[…] Wenn es nicht ‚Kameraderie‘ gewesen ist, um dem Autor durch Angriffe auf der ganzen Linie die beste Reklame zu machen, so können wir uns die bösen Rezensionen unserer Berliner Kollegen kaum anders als dem menschlichen Gefühle des Neides entsprungen erklären. Nicht daß wir damit für Lindau speziell eine Lanze brechen wollen. Nein. Der Mann der ‚literarischen Rücksichtslosigkeiten‘, der Sensationsschriftsteller wie er genannt wird, hat es redlich verdient, wenn er ausgetheilte Püffe zurückerhält und Gegner findet, die ‚den Spieß umzukehren‘ verstehen. Nichtsdestoweniger finden wir die Berliner Kritik über den ‚Erfolg‘ ungerecht und unbillig. […] Lindau kann in allen seinen Stücken den Journalisten nicht verleugnen; er verpflanzt das Feuilleton auf die Bühne. […] Das Stück hat in Berlin und hier in Weimar das Publikum unterhalten, es hat gefallen und die ausgedehnte Kauserie ist kein Objekt für eine pedantische oder gar animose Kunstrichterei. Das Publikum lohnte die Darsteller durch mehrfachen Hervorruf und klatschte dem Stücke ebenfalls Beifall. Wir selber haben uns auch ganz gut amüsiert. […]“
- Creator
- Published
-
1874-11-19
- Other object pages
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-664fdc2c-9ac9-47fa-9dd6-7dba026930a41-00054890-11
- Last update
-
21.04.2023, 10:52 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Associated
Time of origin
- 1874-11-19