Holzschnitt

Fischer in der Kneipe

Max Pechstein ( geboren 1881 in Zwickau, gestorben 1955 in Berlin), nach einer Lehre als Dekorationsmaler Studium an der Staatlichen Gewerbeschue und als Meisterschüler von Otto Gussmann an der Kunstakademie in Dresden. 1906 Beitritt zur Künstlervereinigung "Brücke". 1908 Mitglied dser "Secession" und 1910 Mitbegründer der "Neuen Secession" 1912 Ausschluß aus der "Brücke. 1923 Ernennung zum Mitglied der Preußischen Akademie der Künste und Übertragung einer Professur. 1933 Enthebung aus dem Lehramt, Ausschluss aus der Akademie, Malverbot - "entartet". 1937 NS-Ausstellung Entartete Kunst. 1944 verbrannte ein großer Teil seiner Werke durch Kriegseinwirkung. 1945 Ernennung zum Professor an der Hochshule für Bildende Künste Berlin. Es folgten zahlreiche Auszeichnungen. Noch kurz vor seinem Tode 1955 Teilnahme an der documenta 1 in Kassel.
weitere Objektbezeichnung:

Fotograf*in: Duggen-Below, Ina

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Pinneberg Museum
Inventory number
2010-5-7
Measurements
Papier: H: 49 cm, B: 62,5 cm Bildmaße: H: 40 cm, B: 50 cm
Material/Technique
Papier; Druckverfahren; Holzschnitt
Inscription/Labeling
Signatur: Stempel (Rückseite: Faksimile-Signatur, Nachlass Max Pechstein)

Related object and literature
Dokumentiert in: Kruglewsky-Anders, Liselotte (Hrsg.): 50 Jahre Griffelkunst-Vereinigung. Kunstpädagogik im Geiste Lichtwarks, Hamburg 1975
Dokumentiert in: Moeller, Magdalena M. (Hrsg.): Max Pechstein. Sein malerisches Werk, München: Hirmer 1996
Dokumentiert in: Jähner, Horst: Künstlergruppe Brücke. Geschichte einer Gemeinschaft und das Lebenswerk ihrer Repräsentanten, Berlin 1996
Dokumentiert in: Moeller, Magdalena M. (Hrsg.): Die großen Expressionisten, Köln: Dumont 2000
Dokumentiert in: Maier-Preusker, Wolfgang: Hermann Mac Pechstein. 1881-1955.. Lithographische Erinnerungen von 1910 an die Italien-Südseereise aus dem Bestand der Maecenas-Sammlung, Wien: Eigenverlag 2004
Dokumentiert in: Moeller, Magdalena M.: Künstlergruppe Brücke, München: Prestel 2005
Dokumentiert in: Maier-Preusker, Wolfgang (Hrsg.): Buch- und Mappenwerk mit Grafik des Deutschen Expressionismus, Wien: Eigenverlag 2006
Dokumentiert in: Presler, Gerd: Die Brücke, Reinbek: Rowohlt 2007

Classification
Bildwerke / Angewandte und Bildende Kunst (Sachgruppe)
Druckgrafik / Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
Expressionismus (Stil)
Subject (what)
Ikonographie: Gesellschaft / Zivilisation / Kultur

Event
Herstellung
(who)
Pechstein, Max, 1881-1955 (Künstler)
(when)
1922

Delivered via
Rights
Rechtsnachfolger von Max Pechstein
Last update
30.03.2023, 7:25 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Pinneberg Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Holzschnitt

Associated

  • Pechstein, Max, 1881-1955 (Künstler)

Time of origin

  • 1922

Other Objects (12)