Archivale

Kläger: Domkapitel zu Hamburg (Beklagte).- Beklagter: Elisabeth Fuchs, Witwe des Gerhard Steding(k), und Caspar Steding in Bramstedt sowie Arnoldt und Friedrich Steding in Eimsbüttel, sämtlich als Erben des Hamburger Domherrn Gerhard Steding in Bramstedt (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Streit um die Entrichtung der Päbende an einen abwesenden Domherrn

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Gödelmann (1609), Dr. Theobald Stockhammer (1617). Beklagter: Dr. Sigismund Haffner.- Instanzen: 1. Landdrost zu Bremervörde 1593-1604. 2. Kanzlei des Erzbischofs von Bremen in Bremervörde 1604-1609. 3. Reichskammergericht 1609-1617.- Darin: Kommissionsbericht von 1593 des Otto von Duringen, Dakan des Bremer Domkapitels, des Erich von der Fechte, Bürgermeister der Stadt Hamburg, und des Dr. Wilhelm Möller, Syndicus der Stadt Hamburg, über Versuche zur gütlichen Regelung der Auseinandersetzungen sowie ein Kommissionsbericht von 1599 des Dr. Ludwig Pincier, Dekan des Lübecker Damkapitels und holsteinischer Rat, des Lt. Vincent Moller, Bürgermeister der Stadt Hamburg, und des Lt. Sebsatian von Bergen, Sekretär des Rats der Stadt Hamburg, über erneute Güteverhandlungen; Gutachten der Juristen-Fakultät der Universitäten Jena von 1606 (?) und Ingolstadt 1608; "Schein" über die Beraubung eines Kammerboten 1611.

Archivaliensignatur
211-2_H 20 Teil 2
Alt-/Vorsignatur
H 790
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11135 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Kontext
Reichskammergericht >> H
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1593,1599,1606-1617

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 11:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1593,1599,1606-1617

Ähnliche Objekte (12)