Sachakte
Alphabetisches Namensregister zum Meßbuch der Stadt Salzuflen von 1850 und zum Konzept des Salbuchs von 1853
Enthaeltvermerke: Am jeweils rechten Seitenrand sechs Spalten mit folgenden Angaben: Hausnummer und Seitenzahl im Salbuch, Seitenzahl und laufende Nummer im ersten Teil des Meßbuchs (zu Karte A u. B), desgl. im zweiten Teil des Meßbuchs (zu Revier I u. II) Enthält auch: Übersicht über die Anteilseigner der in Gemeinschaftsbesitz befindlichen Grundstücke
- Alt-/Vorsignatur
-
Stadt Salzuflen Nr. 10
- Bemerkungen
-
Register zu L 101 C I Nr. 175 u. 183
- Kontext
-
Lippische Salbücher und Katasterbücher >> 14. Stadt Salzuflen
- Bestand
-
L 101 C I Lippische Salbücher und Katasterbücher
- Provenienz
-
Lippische Sal- und Katasterbücher
- Laufzeit
-
1850, 1853
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Lippische Sal- und Katasterbücher
Entstanden
- 1850, 1853