Fotografie

Raddampfer WILHELM, KAISER und KÖNIG

Der Personendampfer WILHELM; KAISER und KÖNIG fährt vor der Festung Ehrenbreitstein zu Berg. Das Schiff wurde 1871 von der Werft Smit und Zoon in Kinderdijk gebaut, war ein Doppeldeck-Salon-Schnelldampfer mit zwei Schornsteinen und wurde auf der Strecke Köln–Mainz eingesetzt. Schwesternschiff war der Raddampfer DEUTSCHER KAISER.

Identifier
RMK00445
Quelle
Rhein-Museum Koblenz
Material/Technik
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 5 - 10
Bildbreite: 3394
Bildhöhe: 1792
Anmerkungen
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 591,6
Strecke bis [km]: 591,6
Sammlung Willy Menges , St. Goar; Rhein-Museum Koblenz

Thema
Anlegestelle, Hafen und deren Einrichtungen
Liege-, Anlegestelle
Fahrzeug im Wasser
Fahrzeug für Personentransport, Bereisung
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches Schiff
Mensch und Arbeitswelt
Einweihung, Inbetriebnahme, Jubiläum, Besichtigung
2 Schornsteine
Jubiläum
Salonschiff
Fluss
Bezug (wo)
Wasserstraße: 3901 - Rhein, Hauptstrecke
Koblenz
Bezug (wann)
Vor 1. Weltkrieg (vor 1914)
Bauphase: Keine Bauphase

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1893

Letzte Aktualisierung
10.04.2025, 08:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1893

Ähnliche Objekte (12)