Sachakte
Domprediger (kath.)
Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Aufnahme der Güter des Klosters St. Mauritz und St. Simeon 1804 9. Einkünfte der Vikarie St. Petri et Pauli 15. Neuorganisation des kath. Schulwesens 1805 19. Rücktrittsdrohung der Dompastoren wegen der Mißhelligkeiten mit dem Vikar (Rektor) Wagner, Besuche im Unterricht 1805 38. Bestellung des Petrus Koch und Stephanus Heck (Vorschlag) 1805 40. Pro Memoria über die katholische Gemeinde und das reformbedürftige Schulwesen 1805 90. Vertretung des Vikars Meyer 1806 130. P. Ucharius Meyer, Guardian zu Bielefeld, zur Entsendung eines Paters 1806 141. Schreiben an den Bischof Droste-Vischering bzw. an den Generalvikar Dammers zur Neubesetzung der Predigerstellen 1806 182. Anstellung des Maurus Gerlach: Gehalt 1807 195. Verzicht des Gerlach 1807 196. Bewerbung des Kaplans Delecker zu Sommersell, Empfehlung durch die Witwe von Oeynhausen zu Grevenburg 1807 205. Caspar Max Droste Vischering, Dompropst, zur Verbesserung der Einkünfte 1807 218. Bewerbung des Bonifaz Brotzmann, Stadtkaplan zu Naumburg bei Kassel 1807 235. Zuschlagung der Einkünfte der Kammerarienstelle 1807 245. Auseinandersetzung um die EInkünfte aus der Vikarie St. Petri und Pauli 1808 259. Generaldirektion der königlichen Kapitalien und geistlichen Güterverwaltung, Coninx, zur Befugnis zur Anstellung 1808 286. Pastor Brotzmann wegen der Hausmiete 1809-1810
- Archivaliensignatur
-
D 303, 280 - Band: d
- Kontext
-
Domkapitel Minden - Akten >> 5. Geistliche Bediente
- Bestand
-
D 303 Domkapitel Minden - Akten
- Laufzeit
-
1804-1810
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1804-1810