Glasgemälde

Raute mit heraldischer Lilie

Die Scheibe mit der heraldischen Lilie des französischen Königshauses stammt von einem Rapport aus fleurs-de-lis.Das Werk gehört zu einer kleinen Gruppe von Scheiben, deren Herkunft aus der Kathedrale Nôtre-Dame in Paris überliefert ist und die über die Sammlung von Albert Figdor in Wien in den Besitz des Berliner Kunstgewerbemuseums gelangt sind. Es stammt wahrscheinlich aus einem der Obergadenfenster, die eine von Lilienbordüren eingefasste Blankverglasung besaßen. Neben diesem Werk stammen auch auch Inv. Nr. F 2773 e, F 2773 f, F 2773 g, F 2773 h und F 2773 d aus Nôtre-Dame in Paris. LLCVMA 98724

Raute mit heraldischer Lilie | Fotograf*in: Holger Kupfer / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
F 2381 d
Maße
Höhe x Breite: 12,8 x 10,0 (Rhombusform) 12,8 x 10 (Rhombusform)
Material/Technik
Glas, farblos; Schwarzlot, Silbergelb

Klassifikation
Kirchenfenster (Gemälde / Miniaturen / Glasgemälde) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Paris (Frankreich)
(wann)
vor 1345

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Glasgemälde

Entstanden

  • vor 1345

Ähnliche Objekte (12)