Akten

Reppels gevierte Fundgrube im Raschauer Pfarrwald am Schwarzbach unterhalb von Langenberg

Enthält u.a.: Verleihung an Johann Gottfried Reppel und Co.- Beschwerde des Raschauer Pfarrers Schulze wegen der Niederbringung eines neuen Schachtes.- Mutung durch Carl August Weigel.- Betriebsuntersagung durch die Kircheninspektion Raschau, Supenintendentur Annaberg und das Justizamt Grünhain.- Extrakt aus dem Scheibenberger Lehnbuch über die zwischen 1780 und 1840 im Raschauer Pfarr- und Kirchenwald erfolgten Verleihung.- Differenz wegen Einebnung alter Halden durch den Pächter Freitag.- Rückständige Gesellenbeiträge von August Friedrich Riedel aus Raschau.- Bergbau auf dem Pfarrlehn Raschau.- Verfügung des Oberbergamtes zur Benachrichtigung der Kircheninspektion in Bergbauangelegenheiten auf geistlichen Grundstücken.- Freifall wegen unbezahlter Quatembergelder.- Inventarienverzeichnis.- Forderung des Eisenhüttenwerkes Erla.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 274 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 17. R >> 17.2. R - weitere Gruben
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Scheibenberg
Laufzeit
1815, 1820, 1840, 1843 - 1845, 1850

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Scheibenberg

Entstanden

  • 1815, 1820, 1840, 1843 - 1845, 1850

Ähnliche Objekte (12)