Archivgut
Zeitungen/Zeitschriften (10)
- "Das Argument. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften", Frigga Haug, Wolfgang Fritz Haug (Hg.), Berlin, 2/1990, 2/1993
- "AStA-Frauenmagazin", Frauenzeitschriftengruppe im AStA der Freien Universität Berlin (Hg.), Berlin, 9/1986
- "Berliner Debatte Initial", Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Forschung und Publizistik mbH (Hg.), Berlin,4/1994
- "Betr: Frauen", Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen (Hg.), Potsdam, 1-3/1992
- "BLAU. Berliner Frauenzeitung", Berlin, 1/1990, 6/1992
- "Eintopf. Eine Zeitschrift", 4/1984
- "Frauenbeziehung - Frauenliebe", Verlag Frauenoffensive (Hg.), München, 4/1978
- "Frauenpolitischer Rundbrief", Bündnis 90/Die Grünen (Hg.), Berlin, 3/1998
- Jugendmagazin "neues Leben", Berlin, 10/1986, 9-11/1987, 1/1990
- "Lesbenfront", FBB Zürich (Hg.), Zürich, 8-9/1980, 10/1981
- "Lesben Stich", Lesbenstich-Presse-Verlag (Hg.), Berlin, 2/1986, 1-2/1990
- "Der Mitarbeiter", Diakonisches Werk- Innere Mission und Hilfswerk (Hg.), Berlin, 13/1989
- "Mütterphon. Die bundesweite Netzwerkzeitung aller Mütterzentren und -initiativen", Netzwerkgruppe "Mütterphon" im Mütterzentrum (Hg.), Erlangen/Möhrendorf, 2/1990
- "Das Namenlose. Magazin für Selbsthilfe in und um Potsdam", Selbsthilfe-Kontakt- und Informationszentrum (Hg.), Potsdam, o. D.
- "§218. Dokumentation einer Aktionswoche", o. D.
- "Die Pille. Von der Lust und von der Liebe", Deutsches Hygiene-Museum (Hg.), Dresden, o. D.
- "Psychologie Heute. Compact", Julius Beltz GmbH & Co. KG Weinheim (Hg.), Weinheim, 2/1998
- "ran. Das politische Jugendmagazin", DGB (Hg.), Köln, 2/1990
- "Rosige Zeiten. Magazin für Lesben und Schwule", NA UND Verein für homosexuelle Frauen und Männer in Oldenburg (Hg.), Oldenburg, 6/1990
- "Rundbrief". Demokratischer Frauenbund e.V. (Hg.), Berlin, 4/1996, 6-7/1996, 9/1996, 9/1997
- "Spinnboden. Texte", Archiv zur Entdeckung und Bewahrung von Frauenliebe e.V., Spinnboden-Lesbenarchiv (Hg.), Berlin, 4/ 1990, 8/1991, 11/1992
- "Stimme der Frau", Bund Demokratischer Frauen Österreichs (Hg.), Wien, 9/1982, 12/1982
- "Unsere kleine Zeitung", Gruppe L74 e.V. (Hg.), Berlin, 5-6/1983
- "Die Zeichen der Zeit. Evangelische Monatsschrift für Mitarbeiter der Kirche", Evangelische Verlagsanstalt Berlin (Hg.), Berlin, 1/1987, 5/1989, 9/1989
(ZE/1/1, ZE/1/2, ZE/10/461, ZE/1/6, ZE/5/311, ZE/11/563, ZE/11/564, ZE/10/464, ZE/10/460, ZE/11/568, ZE/1/12, ZE/1/9, ZE/1/8, ZE/1/10, ZE/1/11, ZE/10/470, ZE/10/469, ZE/10/468, ZE/10/471, ZE/10/462, ZE/8/364, ZE/5/321, ZE/5/312, ZE/10/459, ZE/5/313, ZE/11/567, ZE/5/319, ZE/1/13, ZE/11/562, ZE/11/561, ZE/11/560, ZE/11/559, ZE/5/308, ZE/5/309, ZE/5/310, ZE/10/467, ZE/10/466, ZE/10/465, ZE/5/324, ZE/5/323, ZE/5/322)
- Archivaliensignatur
-
GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft, GZ-ZZ 10
- Umfang
-
1 Ab. A3
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) >> 4. Zeitungs- und Zeitschriftensammlung >> 4.1. Zeitungen und Zeitschriften
- Bestand
-
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone)
- Laufzeit
-
1986 - 1994; o. D.
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1986 - 1994; o. D.