Akten
Bauangelegenheiten von Stadt und Festung Dresden
Enthält u. a.: Bauordnung, 1626.- Baumaßnahmen an den Stadttoren, 1638.- Elbuferbefestigung, 1666.- Umbenennung der Bastionen und Festungswerke, 1721.- Geplanter Abriss des Hauses des ehemaligen Generalfeldmarschalls Graf von Wackerbarth beim Wohnhaus des Zeugmeisters und Geldforderung an die Erben wegen aus dem Hauptzeughaus ausgehändigter Munition und Schanzzeug, 1741.- Ankauf der Baustelle von Catharina Sibylla Baudius auf der Rammischen Gasse zur Erweiterung des Artilleriewagenhauses, 1766.
Enthält auch: Anschlag für ein Röhrwasser von Reichenberg bis auf das Jagdhaus Moritzburg, 1604.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11269 Hauptzeughaus, Nr. Loc. 14596/15 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Kontext
-
11269 Hauptzeughaus >> 09. Bauangelegenheiten
- Bestand
-
11269 Hauptzeughaus
- Laufzeit
-
1604, 1626, 1638, 1646 - 1651, 1666, 1721, 1741, 1766
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:04 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1604, 1626, 1638, 1646 - 1651, 1666, 1721, 1741, 1766