Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Westfälisches Landidyll. - Westfalenlied.
In der oberen Kartenhälfte ist ein Stall zu erkennen, in dem ein älterer Mann mit Pfeife Stroh bzw. Heu bearbeitet. Im Stall befinden sich Pferde, Kühe und Hühner und im Hintergrund steht eine Frau in der Stalltür. Unterhalb der Szene wurden die ersten vier Strophen des Westfalenliedes "Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0002166 (Objekt-Signatur)
2_2-021mg (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 13,9 cm
- Material/Technik
-
Karton; Autochromdruck (Kombinationsdruck)Typographie / Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
1. Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen, der in dem Schoß der Reben liegt; wo in den Bergen ruht das Eisen, da hat die Mutter mich gewiegt. Hoch auf dem Fels die Tannen stehn, im grünen Tal die Herden gehn, als Wächter an des Hofes Saum reckt sich empor der Eichenbaum. Da ist's, wo meine Wiege stand! Ogrüß dich Gott, Westfalenland. 2. Wir haben keine süßen Reden und schöner Worte Überfluß und haben nicht so bald für jeden den Brudergruß und Bruderkuß. Wenn du uns willst willkommen sein, so schau aufs Herz, nicht auf den Schein, und sieh uns grad hinein ins Aug! Grad aus, das ist Westfalenbrauch! Es fragen nichts nach Spiel und Tand die Männer in Westfalenland. 3. Und unsre Frauen, unsre Mädchen, mit Augen, blau wie Himmelsgrund, sie spinnen nicht die Liebesfädchen zum Scherz nun für die müßge Stund! Ein frommer Engel Tag und Nacht, hält tief in ihrer Seele Wach, und treu in Wonne, treu im Schmerz bleibt bis zum Tod ein liebend Herz! Glück- selig, wessen Arm umspannt ein Mädchen aus Westfalenland. 4. Behüt dich Gott, du rote Erde, du Land von Wittekind und Teut! Bis ich zu Staub und Asche werde, mein Herz sich seiner Heimat freut. Du Land Westfalen, Land der Mark, wie deine Eichenstämme stark, dich segnet noch der blasse Mund im Sterben, in der letzten Stund! Du Land, vom Rhein bis Weserstrand, o grüß dich Gott, Westfalenland! (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
2.2 Verschiedene Regionen (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Innenansicht / Raumansicht
Tabakware / Tabak / Pfeife / Zigarette / Zigarre
Männerporträt / Männerdarstellung
Frauenporträt / Frauendarstellung
Landwirtschaft / Forstwirtschaft
Pferd
Kuh / Ochse / Bulle / Stier
Huhn / Hahn
Volkslied < deutsch >
Westfale / Westfälin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kunstverlag Schmidt & Kiko (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Hagen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Emil Rittershaus
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
nach 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Kunstverlag Schmidt & Kiko (Verlag, Herausgeber)
- Emil Rittershaus
Entstanden
- nach 1905