Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Westfalen-Gruss - Hagen - Westfalenlied.
In der linken Kartenhälfte ist ein Hirte zu erkennen, der mit einer Herde von Schafen in einer Wiesenlandschaft steht. Im Hintergrund befindet sich ein Haus, vor dem Kühe auf einer Weide grasen. In der rechten Kartenhälfte verdeckt ein viereckiger Einsatz die Landschaft, in welchem die Stadt Hagen dargestellt wird. Unterhalb der Szene wurden vier Textstrophen des Westfalenliedes "Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0002183 (Objekt-Signatur)
2_2-022o (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 8,9 cm
Längere Seite: 14,1 cm
- Material/Technik
-
Karton; Chromolithografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Westfalen-Gruss | Hagen. | Hagen, d. | Westfalenlied. 1. Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen, der in dem Schoß der Reben liegt; wo in den Bergen ruht das Eisen, da hat die Mutter mich gewiegt. Hoch auf dem Fels die Tannen stehn, im grünen Thal die Herden gehn, als Wächter an des Hofes Saum reckt sich empor der Eichenbaum. Da ist's , wo meine Wiege stand! O grüß dich Gott, Westfalenland! 2. Wir haben keine süßen Reden und schöner Worte Überfluß und haben nicht so bald für jeden den Brudergruß und Bruderkuß. Wenn du uns willst willkommen sein, so schau aufs Herz, nicht auf den Schein, und sieh uns grad hinein ins Aug! Gradaus, das ist Westfalen- brauch! Es fragen nichts nach Spiel und Tand die Männer in West- falenland! 3. Und unsre Frauen, unsre Mädchen, mit Augen, blau wie Himmelsgrund, sie spinnen nicht die Liebesfädchen zum Scherz nur für die müßge Stund! Ein frommer Engel Tag und Nacht, hält tief in ihrer Seele Wacht, und treu in Wonne, treu im Schmerz bleibt bis zum Tod ein liebend Herz! Glückselig, wessen Arm umspannt ein Liebchen aus Westfalenland! 4. Behüt dich Gott, du rote Erde, du Land von Wittekind und Teut! Bis ich zu Staub und Asche werde, mein Herz sich seiner Heimat freut. Du Land Westfalen, Land der Mark, wie deine Eichenstämme stark, dich segnet noch der blasse Mund im Sterben, in der letzten Stund! Du Land, vom Rhein bis Weserstrand, o grüß dich Gott Westfalenland! Emil Rittershaus. (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
2.2 Verschiedene Regionen (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Grußkarte
Stadt / Dorf
Landschaftsansicht
Schäfer / Schäferin
Schaf / Lamm
Baum
Volkslied < deutsch >
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Lith. Kunst-Anstalt Willy Hoehl (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Hannover
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Emil Rittershaus
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Hagen
Zwickau
- (wann)
-
17. Mai 1903
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Lith. Kunst-Anstalt Willy Hoehl (Verlag, Herausgeber)
- Emil Rittershaus
Entstanden
- 17. Mai 1903