Bestand
Nachlass Wagner, Johann (Bestand)
Vorwort: Wagner, Joh. Jakob, Dr. Phil., Universitätsprofessor in Würzburg. Philosoph; geb. 21.01.1775 in Ulm; gest. 22.11.1841 in Neu-Ulm; Eintritt ins Gymnasium 1783; Deposition Tübingen als Student 28.04.1791; Verlobung mit Justina Phillipina Vetter aus Ulm 30.01.1795; Immatrikulation zum stud. jur. in Jena 07.05.1795; Immatrikulation als stud. phil. in Göttingen 31.03.1796; Dr.phil Göttingen 29.07. 1797; Nach Jena zu Fichte an Ostern 1798; nach Nürnberg zu Leuchs im Juli 1798; Heirat in Nürnberg 21.09.1801; In Salzburg im Winter 1801; Vorlesungen in Würzburg WS 1803/04 bis SS 1809; Der außerordentliche Professor Wagner verzichtet in Würzburg für sich und seine Frau auf das Ulmer Bürgerrecht 09.03.1804; "pensioniert worden" am 15.09.1809 und zieht nach Heidelberg, dort am 02.10.1809 Zulassung als Privatdozent; Vorlesungen in Heidelberg vom WS 1809/10 bis WS 1814/15; nach Würzburg zurück Ostern 1815 und am 11.10.1815 reaktiviert; "Ordinarius worden" am 07.03.1816; Vorlesungen in Heidelberg vom WS 1809/10 bis WS 1834/35; Quesziert, also nicht mehr gelesen 02.10.1834; 1826 Hauskauf. Grab in Pfuhl, Pfarrkirche St. Ulrich. Tod der Witwe Justina Philippina 03.03.1850. Die Ehe war kinderlos.
- Bestandssignatur
-
H Wagner, Johann
- Kontext
-
>> Handschriften und Nachlässe
- Bestandslaufzeit
-
1775/1858
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 12:43 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1775/1858