Urkunde
Schenkung an Nonnen in Heydau und Seelgerät der Gertrud von Schlutwinsdorf
- Reference number
-
Urk. 28, 120
- Former reference number
-
Urk. 28, A II 1318 Juni 28
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno 1318 in vigilia apostolorum Petri et Pauli
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Gertrud von Schlutwinsdorf bekundet, dass sie je eine Hufe in Bergheim und in Retterode, sechs Schillinge Pfennige, ein Viertel Hafer, drei Hühner, sechs Käse und 60 Eier ihrer Tochter, Nonne im Kloster Heydau, auf Lebenszeit übertragen hat. Nach deren Tod sollen die Gülten an die Töchter von Gertruds Bruder, die ebenfalls Nonnen in Heydau sind, fallen. Nach deren Tod wiederum soll alles dem Kloster zum Seelgerät zufallen und zudem nach Gertruds Tod ihre Behausung in Spangenberg.
- Context
-
Kloster Heydau - [ehemals: A II] >> 1316-1324
- Holding
-
Urk. 28 Kloster Heydau - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1318 Juni 28
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1318 Juni 28