Druckgraphik

Mors bona und mors mala [Das seelige und das reuelose Sterben]

Mors bona und mors mala [Das seelige und das reuelose Sterben] | Urheber*in: Wechtlin, Hans I; Wechtlin, Hans I / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
HWechtlin AB 3.31
Measurements
Höhe: 221 mm (Blatt)
Breite: 171 mm
Material/Technique
Holzschnitt
Inscription/Labeling
Inschrift: Verso einspaltig deutscher Text: sye solt harab fallen [...] nit alle menschen glich sterben.

Related object and literature
beschrieben in: Passavant 1860-1864, S. 53

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Dämon
Heilige
Kreuz
Pfeil
Sterbebett
Tod
Skelett
ICONCLASS: Uhr
ICONCLASS: Mönch(e), Klosterbrüder
ICONCLASS: Engel
ICONCLASS: der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert
ICONCLASS: Teufel und Dämonen
ICONCLASS: der Tod als Skelett
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Pfeil und Bogen
ICONCLASS: Kruzifix für die persönliche Andacht
ICONCLASS: sterben
ICONCLASS: Nonne(n)
ICONCLASS: Krankenbett
ICONCLASS: Madonna mit Heiligen

Event
Herstellung
(when)
1501-1526

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1501-1526

Other Objects (12)