- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HWechtlin AB 3.31
- Maße
-
Höhe: 221 mm (Blatt)
Breite: 171 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Verso einspaltig deutscher Text: sye solt harab fallen [...] nit alle menschen glich sterben.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Passavant 1860-1864, S. 53
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Dämon
Heilige
Kreuz
Pfeil
Sterbebett
Tod
Skelett
ICONCLASS: Uhr
ICONCLASS: Mönch(e), Klosterbrüder
ICONCLASS: Engel
ICONCLASS: der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert
ICONCLASS: Teufel und Dämonen
ICONCLASS: der Tod als Skelett
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Pfeil und Bogen
ICONCLASS: Kruzifix für die persönliche Andacht
ICONCLASS: sterben
ICONCLASS: Nonne(n)
ICONCLASS: Krankenbett
ICONCLASS: Madonna mit Heiligen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1501-1526
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1501-1526